ATX
4 756,79
|
48,77
|
1,04 %
|
Geändert am: 11.09.2017 17:51:58
|
ATX und DAX schließen mit Gewinnen
Der Leitindex ATX schloss am Montag 0,94 Prozent höher bei 3.260,54 Punkten. Zum Handelsstart konnte er um 0,12 Prozent auf 3.234,36 Punkte zulegen.
Für Rückenwind sorgte, dass der Hurrikan Irma deutlich an Kraft verloren und offenbar auch einen etwas günstigeren Verlauf als befürchtet genommen hat. Damit dürften die von ihm verursachten Schäden geringer ausfallen, als befürchtet. Zwar traf er die Südspitze Floridas noch mit voller Kraft, wurde inzwischen aber auf die Kategorie 2 von 5 herabgestuft.
Zugleich profitierte die Stimmung und damit die Risikoneigung davon, dass es zu keinem weiteren Raketenstart in Nordkorea gekommen ist. Zum Jahrestag der Staatsgründung Nordkoreas am Samstag war ein erneuter Raketenabschuss und damit eine weitere Provokation befürchtet worden.
DAX mit Gewinnen
Der deutsche Leitindex DAX konnte am Montag bis zum Schluss um 1,39 Prozent auf 12.475,24 Punkte zulegen. Zu Handelsbeginn lag der Index 0,63 Prozent im Plus und rückte auf 12.381,52 Punkte vor.
Positiv wirkten sich die jüngsten Kursbewegungen beim Euro, der zum US-Dollar wieder etwas nachgab, aus. Das kommt den Exporteuren zugute, da ihre Waren im EU-Ausland günstiger zu haben sind.
Gleichzeitig rückte der Krisenherd Nordkorea etwas in den Hintergrund. "Dass Nordkorea am Wochenende des Nationalfeiertages keinen neuen Raketentest durchgeführt hat, beruhigt die zuletzt strapazierten Nerven der Anleger", schrieb Thomas Altmann, Portfoliomanager von QC Partners in einem Marktkommentar. Der UN-Sicherheitsrat will an diesem Montag erneut über den Konflikt mit Nordkorea beraten und dabei möglicherweise auch über weitere Sanktionen abstimmen.
Vor allem Hurrikan "Irma" bestimmte stattdessen die Schlagzeilen. Der Wirbelsturm hat den US-Bundesstaat Florida erreicht und grosse Schäden ausgelöst - das Ausmass ist noch unklar. Dennoch wird von der Versicherungsbranche davon ausgegangen, dass es nicht so schlimm werden könnte, wie erwartet, was heute insbesondere Versicherer und Rückversicherer im Kurs stiegen liess.
Dow Jones / dpa / Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
11.09.17 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
11.09.17 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
11.09.17 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
11.09.17 | Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) |
11.09.17 | Maschinenbestellungen (Jahr) |
11.09.17 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
11.09.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.09.17 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
11.09.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.09.17 | Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr) |
11.09.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.09.17 | Kerninflation |
11.09.17 | Handelsbilanz |
11.09.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.09.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.09.17 | Inflation (HICP) (Jahr) |
11.09.17 | Quartalsweise angegebenes Bruttoinlandsprodukt |
11.09.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
11.09.17 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.09.17 | Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr ) |
11.09.17 | Industrieproduktion s.a. ( Monat ) |
11.09.17 | Baubeginne s.a (Jahr) |
11.09.17 | Außenhandel |
11.09.17 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.09.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
11.09.17 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
11.09.17 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
11.09.17 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
11.09.17 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |