CSI 300

4 593,49
27,42
0,60 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 23.02.2017 22:06:41

ATX schließt fester -- DAX zum Handelsende im Minus -- Dow Jones schließt leicht im Plus

ÖSTERREICH

Am Donnerstag zeigte sich die Wiener Börsen entgegen dem europäischen Trend mit kleinen Aufschlägen.

Der ATX rückte bis zum Handelsschluss um 0,45 Prozent auf 2.799,72 Punkte vor. Zur Startglocke hatte er auf dem Vortagesniveau bei 2.786,90 Punkten notiert.

Nachdem der heimische Leitindex zur Wochenmitte kräftig verloren hatte, setzte am Donnerstag eine Gegenbewegung ein. Da das Sitzungsprotokoll der Fed am Mittwoch nur wenig Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinsanhebung in den USA geliefert hatte, schauten die Anleger auf US-Daten, die am Donnerstagnachmittag veröffentlicht wurden. Doch obwohl Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Chicago Fed Index enttäuschten, konnte das die Kurse in Wien nicht belasten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Aktienmärkte beendeten den Donnerstagshandel mit roten Vorzeichen.

Der DAX fiel kurz vor Handelsschluss klar ins Minus und schloss bei 11.947,83 Punkten um 0,42 Prozent schwächer. Am Morgen war er nur 0,04 Prozent leichter bei 11.994,06 Zählern in den Handel gegangen. Der TecDAX stand zur Schlussglocke bei 1.912,39 Zählern ebenfalls mit 0,39 Prozent in der Verlustzone, nachdem er auf dem Vortagesniveau eröffnet hatte.

Nach der Veröffentlichung des Fed-Sitzungsprotokolls am Mittwochabend übten sich die deutschen Börsianer in Zurückhaltung. Die Währungshüter wollen die Zinsen recht zügig anheben, wobei der Interpretationsspielraum recht groß ist, was darunter zu verstehen ist. Außerdem verloren Anleger beim DAX nach dem Kurssprung über die 12.000er Marke am gestrigen Mittwoch die Risikofreude und der erstarkende Euro vermiese die Stimmung, sagten Händler.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag uneinheitlich.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss mit einem kleinen Plus von 0,17 Prozent bei 20.810,32 Punkten, nachdem er zum Handelsstart 0,2 Prozent fester bei 20.817,21 Punkten begann. Der Index erreichte wieder einmal ein neues Allzeithoch auf Intraday- und Schlusskursbasis. Der NASDAQ Composite beendete den Handel dagegen mit einem Minus von 0,43 Prozent bei 5.835,51 Punkten.


Für etwas Rückenwind im Leitindex Dow Jones Industrial sorgte ein steigender Ölpreis. Im Fokus blieben zudem die nächsten Schritte von US-Präsident Donald Trump. Von Finanzminister Steven Mnuchin kamen Worte, welche die Erwartungen an die geplante Steuerreform der Regierung Trump etwas dämpften. Auch die vorbörslich veröffentlichten Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe konnten die Anleger nicht euphorisch stimmen. Diese sind stärker gestiegen als erwartet. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten unter Ökonomen als recht guter Indikator für die kurzfristige Entwicklung am US-Arbeitsmarkt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die größten Aktienmärkte in Fernost wiesen am Donnerstag negative Vorzeichen aus.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 0,04 Prozent auf 19.371,46 Zähler.

Der Shanghai Composite beendete die Sitzung mit einem Minus von 0,30 Prozent bei 3.251,38 Punkten. In Hongkong zeigte sich ein ähnliches Bild: Der Hang Seng verbuchte zur Schlussglocke einen Verlust von 0,36 Prozent bei 24.114,86 Zählern.

Die impulsarmen Vorgaben aus den USA regten die Börsianer in Asien nicht zur Kauflust an. Nach wenig inspirierenden Vorgaben der US-Börsen und einem Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung, das keine neuen Erkenntnisse brachte, gaben die meisten Indizes in der Region um 0,3 bis 0,4 Prozent nach.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.02.17 Investitionen in ausländische Anleihen
23.02.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
23.02.17 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
23.02.17 Verteidung des Mutterlandes
23.02.17 Private Kapitalausgaben
23.02.17 BoK Zinssatzentscheidung
23.02.17 Führender Wirtschaftsindex
23.02.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
23.02.17 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
23.02.17 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
23.02.17 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
23.02.17 Gfk Verbrauchervertrauen
23.02.17 Geschäftsklima
23.02.17 Industrieproduktion (Jahr)
23.02.17 Industrieproduktion (Quartal)
23.02.17 Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr )
23.02.17 Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat )
23.02.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
23.02.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
23.02.17 CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat)
23.02.17 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
23.02.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
23.02.17 Finanzminister Mnuchin Rede
23.02.17 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
23.02.17 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
23.02.17 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
23.02.17 Fed Mitglied Dennis P. Lockhart spricht
23.02.17 Immobilienpreisindex (Monat)
23.02.17 Inflation in der ersten Monatshälfte
23.02.17 Kerninflation erste Monatshälfte
23.02.17 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
23.02.17 EIA Rohöl Lagerbestand
23.02.17 Kansas Fed Herstellung Aktivität
23.02.17 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
23.02.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
23.02.17 Rede des RBA Vizepräsidenten P. Lowe
23.02.17 RBA Governor Philip Lowe Rede

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 739,47 0,87%
TecDAX 3 589,64 -0,61%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NIKKEI 225 45 354,99 -0,87%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 654,25 0,52%
Shanghai Composite 3 853,30 -0,01%
CSI 300 4 593,49 0,60%