Nikkei 225
47 944,76
|
2 175,26
|
4,75 %
|
Geändert am: 23.04.2018 11:27:04
|
Asiens Börsen folgten den US-Börsen ins Minus
Der Nikkei 225 verlor im Montagshandel 0,33 Prozent auf 22.088,04 Punkte, während der Shanghai Composite 0,11 Prozent leichter bei 3.068,01 Zählern aus dem Handel ging. Auch der Hang Seng musste Verluste hinnehmen: Mit 0,54 Prozent im Minus fiel er auf 30.254,40 Punkte ab.
Mehrheitlich mit leicht negativen Vorzeichen haben sich die Börsen in Asien zu Beginn der neuen Handelswoche gezeigt. Von der Wall Street kamen schwache Vorgaben. Dort standen vor allem erneut Werte aus dem Technologiesektor unter Druck. Teilnehmer in Asien sprachen allerdings von einem insgesamt ruhigen Handelsverlauf. Neue Impulse werde wohl erst die in Asien beginnende Berichtssaison liefern.
Als Belastungsfaktor wirkten laut Börsianern die zuletzt kräftig gestiegenen Renditen der US-Anleihen. Die Rendite zehnjähriger US-Papiere liegt bei 2,97 Prozent, das ist der höchste Stand seit Januar 2014. Anziehende Inflationserwartungen könnten die US-Notenbank zu einem rascheren Tempo bei ihren Zinserhöhungen veranlassen, hiess es zur Begründung. Der Renditeanstieg sei begründet im jüngsten "aggressiven Anstieg der Rohstoffpreise", merkte Devisen-Analyst Eric Robertson von Standard Chartered an. Die Ölpreise kletterten zuletzt auf die höchsten Stände seit dreieinhalb Jahren.
Für keine erkennbaren Impulse an den Finanzmärkten sorgten indes politische Faktoren, am Devisenmarkt tendierten die grossen Währungspaare seitwärts. Nordkorea hat einen vorläufigen Verzicht auf Atom- und Raketentests angekündigt. Damit will es offenbar vor den geplanten Gipfeltreffen mit Südkorea und den USA für Entspannung sorgen. Zudem zeigt sich China bereit zu Gesprächen mit den USA, um den bestehenden Handelskonflikt auszuräumen. Eine Wiederaufnahme formeller Verhandlungen zwischen Washington und Peking könnte ein diplomatisches Tauwetter signalisieren, nachdem beide Seite Strafzölle verhängt hatten und diese jeweils als Vergeltung rechtfertigten.
Redaktion finanzen.at / Dow Jones

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
23.04.18 | Tag der Nationalen Souverenität und des Kindes |
23.04.18 | Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe |
23.04.18 | Kreditkartenausgaben (YoY) |
23.04.18 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
23.04.18 | Markit PMI Gesamtindex |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.18 | Markit PMI Gesamtindex |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
23.04.18 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
23.04.18 | Markit PMI Gesamtindex |
23.04.18 | Verbraucherpreisindex |
23.04.18 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
23.04.18 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
23.04.18 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
23.04.18 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
23.04.18 | Markit PMI Herstellung |
23.04.18 | Markit PMI Dienstleistungen |
23.04.18 | Markit PMI Gesamtindex |
23.04.18 | Verkäufe bestehender Häuser ( Monat ) |
23.04.18 | Verkäufe bestehender Häuser (Monat) |
23.04.18 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
23.04.18 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 47 944,76 | 4,75% | |
Hang Seng | 27 140,92 | -0,54% | |
Shanghai Composite | 3 882,78 | 0,52% |