Dow Jones 30 Industrial
45 947,32
|
-173,96
|
-0,38 %
|
Geändert am: 26.01.2017 22:06:28
|
ATX schließt schwächer -- DAX beendet den Handelstag im Plus -- Dow schließt leicht im Plus
Am Wiener Aktienmarkt zeigten sich die Anleger am Donnerstag in etwas verhaltener Stimmung. Der ATX verlor bis zum Handelsende 0,46 Prozent auf 2.726,22 Punkten. Er war im Tagesverlauf ins Minus gerutscht, nachdem er den Donnerstagshandel mit Zuschlägen begonnen hatte. Zur Eröffnung in Wien stand die Börsenampel noch bei 2.745,90 Zählern auf Grün. Dem Rekordlauf an der Wall Street vom Mittwoch schlossen sich die Investoren in Wien nicht an, im Donnerstagshandel dominierte Zurückhaltung. Treibende Kraft an den US-Börsen waren zur Wochenmitte die Aussagen des neuen US-Präsidenten Donald Trump zu Steuersenkungen und Konjunkturprogrammen gewesen. In Wien lasteten jedoch Abschläge bei den Schwergewichten RBI, OMV und voestalpine auf den Kursen. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Die deutschen Börsen schlossen am Donnerstag mit grünen Vorzeichen. Der DAX notierte zum Handelsende 0,36 Prozent fester bei 11.848,63 Punkten. In den Handel gestartet war er 0,52 Prozent fester bei 11.867,91 Punkten. Der TecDAX schloss 0,66 Prozent im Plus bei 1.859,65 Zählern. Zur Eröffnung stand er 0,38 Prozent im Plus bei 1.854,40 Zählern. Auch die Börsianer in Frankfurt beugten sich am Donnerstag den Vorgaben aus den USA und aus Asien und schickten die Kurse weiter nach oben. Aussagen des US-Präsidenten Trump zu anstehenden Konjunkturprogrammen hatten am Mittwoch die Wall Street beflügelt und den Dow Jones auf historische Höchststände geschickt. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Der US-Handel am Donnerstag war nach der Rekordrally vom Vortag eher von Lethargie geprägt.
Der Dow Jones schloss mit einem leichten Zugewinn von 0,16 Prozent bei 20.100,91 Punkten. Zu Handelsbeginn hatte der Index 0,1 Prozent höher bei 20.092 Punkten eröffnet. Der NASDAQ Composite beendete den Handel am Donnerstag nahezu unverändert bei 5.655,18 Punkten. Zum Auftakt eröffnete er bei 5.666,28 Zählern um 0,2 Prozent höher.
Der überraschend starke Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche sowie die schwachen Zahlen einiger US-Schwergewichte wie Ford bremsten die Rally etwas aus. Nach wie vor herrscht allerdings noch Optimismus vor, dass sich die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump auszahlen werden, hieß es am Markt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag die Aufwärtsrally mehrheitlich fortgesetzt. Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Aufschlag von 1,81 Prozent bei 19.402,39 Punkten in den Feierabend. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte 0,36 Prozent auf 3.387,96 Zähler zu. Der Shanghai Composite wies Plus von 0,31 Prozent bei 3.159,17 Punkten aus. In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 1,41 Prozent stärker bei 23.374,17 Zählern.
Nachdem die Wall Street am Mittwochabend einen wahren Rekordlauf aufs Parkett legte, zeigten sich auch die Anleger in Fernost in allergrösster Risikofreude. Vor allem die geplanten Konjunkturpakete des neuen US-Präsidenten Trump verhalfen zu Kursgewinnen. In Japan stiegen die Kurse sogar trotz des starken Yens.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.01.17 | RBNZ Präsident Graeme Wheeler spricht |
26.01.17 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
26.01.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
26.01.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
26.01.17 | Australia Day Feiertag |
26.01.17 | Tag der Republik |
26.01.17 | Exporte |
26.01.17 | Handelsbilanz |
26.01.17 | Importe ( Monat ) |
26.01.17 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.01.17 | Arbeitslosenquote |
26.01.17 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
26.01.17 | Arbeitslosenquote |
26.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.01.17 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
26.01.17 | Handelsbilanz ( Monat ) |
26.01.17 | BBA Hypothekengenehmigungen |
26.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
26.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
26.01.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.01.17 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
26.01.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.01.17 | Einzelhandelsumsätze n.s.a ( Jahr ) |
26.01.17 | Einzelhandelsumsätze s.a. ( Monat ) |
26.01.17 | CBI Umfrage der Absatzwirtschaft - Realisiert (Monat) |
26.01.17 | Arbeitskräfteerhebung |
26.01.17 | Zentralbankreserven USD |
26.01.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
26.01.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
26.01.17 | Warenhandelsbilanz |
26.01.17 | Großhandelsinventare |
26.01.17 | Markit PMI Gesamtindex |
26.01.17 | Markit PMI Dienstleistungen |
26.01.17 | Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex |
26.01.17 | Leitindikatoren (Monat) |
26.01.17 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
26.01.17 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
26.01.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
26.01.17 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
26.01.17 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
26.01.17 | Leitindikator |
26.01.17 | BOK Herstellung BSI |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 749,37 | 13,08 | 0,35 | |
Silberpreis | 45,24 | 1,31 | 2,98 | |
Ölpreis (Brent) | 69,65 | 0,58 | 0,84 | |
Ölpreis (WTI) | 65,23 | 0,40 | 0,62 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 534,83 | -0,56% | |
TecDAX | 3 611,71 | -1,14% | |
Dow Jones | 45 947,32 | -0,38% | |
NASDAQ 100 | 24 397,31 | -0,43% | |
NIKKEI 225 | 45 754,93 | 0,27% | |
Hang Seng | 26 484,68 | -0,13% | |
ATX | 4 630,31 | -0,10% | |
Shanghai Composite | 3 853,30 | -0,01% | |
CSI 300 | 4 593,49 | 0,60% |