Schweizer Franken - Solana

0,0089
 SOL
-0,0001
-1,47%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Geändert am: 26.06.2024 22:01:51

"Schaukelbörse": US-Handel schließen mit leichten Gewinnen -- ATX schließt im Minus -- DAX letztlich nahe der Nulllinie -- Asiens Märkte schlussendlich im Plus

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt bewegte sich am Mittwoch auf rotem Terrain.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart minimal leichter. Nach einem Ausflug auf positives Terrain bewegte sich der heimische Leitindex jedoch wieder im Minus, wo er die Sitzung auch 0,41 Prozent schwächer bei 3.597,65 Punkten beendete.

An den europäischen Leitbörsen ging es nach den Vortagesverlusten hingegen tendenziell nach oben. Marktbeobachter sprachen aktuell von einer "Schaukelbörse" ohne klarem Richtungstrend. Die Wall Street hatte am Vorabend gemischte Vorgaben geliefert.

Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene noch eine sehr dünne Meldungslage vor. Es wurden keine Ergebnisse veröffentlicht und auch von Analystenseite lagen keine Neuigkeiten vor. Gesprächsthema sei aktuell vor allem der Erfolgslauf des österreichischen Fußballnationalteams.

Für Spannung dürfte dann am Freitag der PCE-Preisindex in den USA sorgen, gibt dieser doch neue Hinweise auf die Fed-Zinspolitik.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte seine Gewinne nicht halten.

Der DAX eröffnete quasi unverändert und stieg dann direkt deutlich an. Dabei übersprang das deutsche Börsenbarometer zeitweise sogar die 18.300-Punkte-Marke. Im weiteren Verlauf fiel er jedoch wieder unter die Nulllinie. Letztendlich ging er marginale 0,12 Prozent schwächer bei 18.155,24 Zählern in den Feierabend.

Der DAX hat am Mittwoch seine anfangs deutlichen Kursgewinne schrittweise abgegeben und ist ins Minus gedreht. Marktexperten hatten sich schon vorbörslich skeptisch bezüglich einer positiven Trendwende beim DAX gezeigt. Mit den jüngsten Verlusten rutschte er auch zeitweise unter die Marke von 18.141 Punkten, die Charttechnik-Experte Martin Utschneider von Finanzethos am Morgen als Unterstützung deklariert hatte. Nun rückten die 18.000 Punkte wieder in den Blick. Und damit auch die Frage, ob sich die vermeintliche DAX-Stabilisierung über der runden Marke als lediglich technische Reaktion auf die vorangegangenen Verluste entpuppen könnte, wovor CMC-Markets Analyst Jochen Stanzl gewarnt hatte.

Auf Unternehmensebene sorgte besonders Volkswagen nach der Ankündigung von Milliardeninvestitionen in Rivian für Aufmerksamkeit.

WALL STREET

Die US-Börsen bewegten sich am Mittwoch nur wenig.

Der Dow Jones Index ging 0,04 Prozent höher bei 39.127,73 Zählern in den Feierabend.
Der NASDAQ Composite konnte daneben 0,49 Prozent zulegen und schloss bei 17.805,16 Punkten.

Der Handel verlief in ruhigen Bahnen, wobei die Technologiewerte ihre Erholungsbewegung - wenn auch gebremst - fortsetzten.
Insgesamt war der Handel von Zurückhaltung geprägt sein, denn das eigentliche Highlight der Woche, der PCE-Preisindex, wird erst am Freitag veröffentlicht. Der mit Spannung erwartete Index der persönlichen Konsumausgaben gilt als bevorzugtes Preismaß der US-Notenbank. Volkswirte schätzen, dass sich der Preisauftrieb verlangsamt hat, was eine Zinssenkung durch die Federal Reserve wahrscheinlicher machen würde.

ASIEN

Die Börsen in Fernost bewegten sich am Mittwoch auf grünem Terrain.

In Tokio schloss der Leitindex Nikkei 225 mit einem Plus von 1,26 Prozent bei 39.667,07 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel mit 0,76 Prozent im Plus auf 2.972,53 Zählern. In Hongkong notierte der Hang Seng schlussendlich 0,09 Prozent höher bei 18.089,93 Einheiten.

Die Börsen in Asien erhielten Rückenwind. Der Yen, der gedrückt bleibt im Bereich eines 34-Jahrestiefs, gab unverändert Rückenwind. Der US-Dollar kostete zeitweise knapp 160 Yen, womit sich Spekulationen über eine mögliche Intervention Japans zugunsten des Yen halten - ohne aber den Yen zu stützen.

Am US-Aktienmarkt haben die Technologiewerte am Dienstag ihren Kursrutsch nach Erreichen der jüngsten Rekordstände gestoppt und deutlich zugelegt. Für Zuversicht sorgte, dass sich die Gewinnmitnahmen bei NVIDIA nicht fortgesetzt hatten. Der Chiphersteller gilt als Gradmesser des aktuellen Boomthemas Künstliche Intelligenz an der Börse.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
26.06.24 Abigail Capital Corporation Registered Shs / Hauptversammlung
26.06.24 Accsys Technologies PLC / Quartalszahlen
26.06.24 Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Hauptversammlung
26.06.24 Ad-Sol Nissin Corp / Hauptversammlung
26.06.24 Aerovironment IncShs / Quartalszahlen
26.06.24 Affimed N.V. Registered Shs / Hauptversammlung
26.06.24 AGF Management Ltd. (B) Non-Voting / Quartalszahlen
26.06.24 Aimia Inc / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
26.06.24 Westpac Leitindex (Monat)
26.06.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
26.06.24 Industrieproduktion (Monat)
26.06.24 Industrieproduktion (Jahr)
26.06.24 Arbeitslosenquote
26.06.24 Gfk Verbrauchervertrauen
26.06.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
26.06.24 Erzeugerpreisindex ( Monat )
26.06.24 Leistungsbilanz (Quartal)
26.06.24 Verbrauchervertrauen
26.06.24 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
26.06.24 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
26.06.24 M2 Geldmenge
26.06.24 EZB Lane Rede
26.06.24 MBA Hypothekenanträge
26.06.24 M3-Geldmenge
26.06.24 Medio-Inflation
26.06.24 SNB Quartals Bulletin
26.06.24 Verkäufe neuer Häuser ( Monat )
26.06.24 Verkäufe neuer Häuser (Monat)
26.06.24 EIA Rohöl Lagerbestand
26.06.24 Industrieproduktion
26.06.24 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
26.06.24 Banken-Stresstest Info

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 622,65 -51,95 -1,94
Baumwolle 0,68 0,01 2,00
Bleipreis 1 973,00 -29,00 -1,45
Dieselpreis Benzin 1,61 -0,01 -0,31
EEX Strompreis Phelix DE 94,89 2,09 2,25
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,95 -0,18 -4,36
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 111,00 -12,36 -0,40
Haferpreis 3,54 0,08 2,24
Heizölpreis 60,50 -0,53 -0,87
Holzpreis 668,50 0,00 0,00
Kaffeepreis 3,89 0,11 2,81
Kakaopreis 6 210,00 -45,00 -0,72
Kohlepreis 106,20 1,75 1,68
Kupferpreis 9 813,48 -71,88 -0,73
Lebendrindpreis 2,09 0,01 0,53
Mageres Schwein Preis 0,88 0,00 0,20
Maispreis 4,60 0,03 0,55
Mastrindpreis 2,88 0,02 0,53
Milchpreis 18,66 0,01 0,05
Naphthapreis (European) 620,52 10,66 1,75
Nickelpreis 15 850,00 135,00 0,86
Orangensaftpreis 2,59 0,07 2,89
Palladiumpreis 987,00 1,50 0,15
Palmölpreis 4 759,00 60,00 1,28
Platinpreis 984,50 -13,00 -1,30
Rapspreis 527,25 10,25 1,98
Reispreis 13,31 -0,25 -1,81
Silberpreis 33,76 -0,34 -1,00
Sojabohnenmehlpreis 291,70 -1,10 -0,38
Sojabohnenpreis 10,33 0,19 1,85
Sojabohnenölpreis 0,47 0,03 5,71
Super Benzin 1,70 -0,01 -0,58
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 221,50 1,25 0,57
Zinkpreis 2 817,00 -12,00 -0,42
Zinnpreis 37 200,00 1 295,00 3,61
Zuckerpreis 0,19 0,01 2,71
Ölpreis (Brent) 74,48 -0,26 -0,35
Ölpreis (WTI) 71,15 -0,25 -0,35