ATX

4 623,76
-17,68
-0,38 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 27.03.2017 22:06:26

ATX schließt deutlich schwächer -- DAX geht im Minus aus dem Handel -- Dow Jones schließt etwas leichter

ÖSTERREICH

Der österreichische Aktienmarkt hat den Montagshandel deutlich schwächer beendet.

Der ATX verlor beim Erklingen der Schlussglocke in Wien 1,07 Prozent auf 2.799,12 Punkte. Bereits zum Start in die neue Handelswoche musste das heimische Börsenbarometer bei 2.804,90 Punkten deutliche Abschläge hinnehmen.

Sorgen um die Durchsetzungsfähigkeit des US-Präsidenten Donald Trump nach dem Scheitern der Gesundheitsreform in den USA belasteten auch hierzulande weiter den Aktienmarkt. Anleger hoffen zwar weiterhin darauf, dass Trumps Wirtschaftsplan Priorität gegeben wird, allerdings ist die Steuerreform ein komplexes Unterfangen. Zuletzt hatte es Widerstand aus der eigenen Partei gegeben.

Angst um ein anhaltendes politisches Dilemma hatte die Aktienmärkte schon in der vergangenen Woche in den USA und in Europa unter Druck gesetzt.

Konjunkturseitig stand am Montag vor allem der ifo-Geschäftsklimaindex aus Deutschland im Blickpunkt: Die Stimmung in den deutschen Unternehmen war im März so gut wie seit fast sechs Jahren nicht mehr. Das Geschäftsklima stieg um 1,2 Punkte auf 112,3 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Auswirkungen auf die Indizes hatten die Daten allerdings nicht.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Mit einem kräftigen Minus ist auch der deutsche Aktienmarkt aus dem Montagsgeschäft gegangen.

Der DAX büßte zum Handelsende in Frankfurt 0,57 Prozent ein bei 11.996,07 Zählern. Die neue Handelswoche hatte der deutsche Leitindex bei 11.957,65 Indexpunkten bereits tief im Minus begrüßt. Auch im weiteren Verlauf blieb der DAX weiter der Verlustzone, konnte seine Verluste im späten Geschäft aber etwas eindämmen.

Der TecDAX schloss ebenfalls schwächer bei 1.991,52 Punkten - ein Abschlag von 0,58 Prozent. Zur Eröffnung hatte der deutsche Technologiewerteindex ähnlich schwach tendiert bei 1.991,25 Indexpunkten.

Im Fokus stand zum Wochenstart die Niederlage von Donald Trump, der mit seinen Plänen, Obamacare abzuschaffen und eine US-Gesundheitsreform einzuleiten, gescheitert war. Anleger ziehen nun auch das angekündigte Steuerprogramm des US-Präsidenten in Zweifel.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienbörsen zeigten sich am Montag uneinheitlich.

Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,2 Prozent bei 20.550,98 Punkten, nachdem er mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 20.488,35 Punkten eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel mit einem Gewinn von 0,2 Prozent bei 5.840,37 Punkten. Gestartet war der Technologie-Index mit einem Abschlag von 0,9 Prozent bei 5.776,33 Punkten.

In Folge der Kursverluste vom Freitag hatte der Dow vergangene Woche ein Minus von 1,5 Prozent erlitten, nachdem er seit Anfang November fast nur nach oben geklettert war. Vor dem Wochenende war es der neuen US-Regierung unter Trump nicht gelungen, die Gesundheitsreform - und damit eines der größten Wahlversprechen des neuen Präsidenten - durch das Parlament zu bringen. Die Stimmung der Marktteilnehmer war am Montag somit verhalten. Weiterhin bleibt offen, was Trump steuertechnisch aus dem Ärmel zaubern wird.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost haben zum Wochenstart mehrheitlich nachgegeben.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 rutschte im Montagshandel kräftig ab und verlor am ersten Handelstag der Woche 1,44 Prozent auf 18.985,59 Indexpunkte.

Auf dem chinesischen Festland ging es nicht so deutlich abwärts. Am Ende verlor der Shanghai Composite 0,08 Prozent und ging bei 3.266,96 Zählern aus dem Handel. Rot präsentierte sich daneben der CSI 300, der um 0,33 Prozent schwächer bei 3.478,04 Zählern schloss. In Hongkong waren die Verkäufer ebenfalls in der Überzahl: Der Hang Seng verlor zum Wochenstart 0,71 Prozent und ging bei 24.184,70 Punkten in den Feierabend.

Das Scheitern der Gesundheitsreform in den USA hat am Montag an den asiatischen Aktienmärkten für schlechte Stimmung gesorgt. "Das Vertrauen in die Fähigkeiten von Trump, seine Vorhaben tatsächlich auch umsetzen zu können, ist zurzeit erheblich gestört", sagte ein Analyst. Daher seien die Anleger nun sehr vorsichtig, zumal sie dem neuen Präsidenten bereits jede Menge Vorschlusslorbeeren gegeben hätten. Als nächstes großes politisches Projekt will Trump die Steuerreform angehen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.03.17 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
27.03.17 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
27.03.17 Verbraucherzuversicht
27.03.17 Industrievertrauen
27.03.17 ifo - aktuelle Beurteilung
27.03.17 Privatkredite (Jahr)
27.03.17 M3 Geldmenge (Quartal)
27.03.17 M3 Geldmenge (Jahr)
27.03.17 ifo - Geschäftsklimaindex
27.03.17 ifo - Geschäftsaussichten
27.03.17 Zuversicht im Herstellungsektor
27.03.17 Kapazitätsausnutzung
27.03.17 Handelsbilanz, USD
27.03.17 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
27.03.17 Dallas Fed Herstellungsindex
27.03.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
27.03.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
27.03.17 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
27.03.17 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
27.03.17 EZB Mitglied Peter Praet spricht

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 771,24 7,05 0,19
Silberpreis 44,15 0,11 0,25
Ölpreis (Brent) 67,59 -0,20 -0,30
Ölpreis (WTI) 63,37 -0,27 -0,42

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 592,12 -0,08%
TecDAX 3 644,19 0,02%
Dow Jones 46 292,78 -0,19%
NASDAQ Comp. 22 573,47 -0,95%
NIKKEI 225 45 630,31 0,30%
Hang Seng 26 159,12 -0,70%
ATX 4 624,48 -0,37%
Shanghai Composite 3 821,83 -0,18%
CSI 300 4 519,78 -0,06%