OC Oerlikon Corporation Aktie
WKN: 863037 / ISIN: CH0000816824
Index-Bewegung |
15.09.2025 12:27:11
|
Börse Zürich in Rot: SPI mittags in der Verlustzone
Der SPI fällt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,01 Prozent auf 16 942,67 Punkte zurück. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,164 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,121 Prozent auf 16 965,67 Punkte an der Kurstafel, nach 16 945,18 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16 973,88 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16 917,74 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 15.08.2025, den Wert von 16 768,59 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, bewegte sich der SPI bei 16 769,11 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 13.09.2024, den Stand von 16 006,04 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 9,18 Prozent nach oben. Bei 17 386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Bei 14 361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
SPI-Top-Flop-Aktien
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell ams-OSRAM (+ 7,61 Prozent auf 10,53 CHF), V-Zug (+ 4,65 Prozent auf 45,00 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (+ 3,91 Prozent auf 9,30 CHF), Phoenix Mecano (+ 3,12 Prozent auf 430,00 CHF) und StarragTornos (+ 2,90 Prozent auf 31,90 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil SHL Telemedicine (-7,05 Prozent auf 1,39 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6,98 Prozent auf 0,20 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3,44 Prozent auf 1,57 CHF), Xlife Sciences (-3,27 Prozent auf 20,70 CHF) und Perrot Duval SA (-2,82 Prozent auf 48,20 CHF).
Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 1 509 449 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 238,376 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der SPI-Werte
Unter den SPI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,17 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ams-OSRAM AGmehr Nachrichten
17:59 |
Pluszeichen in Zürich: SPI legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
17:59 |
Aufschläge in Zürich: SLI steigt zum Handelsende (finanzen.at) | |
15:59 |
SLI aktuell: SLI am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
SPI aktuell: SPI im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI am Nachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
17.09.25 |
SIX-Handel SLI verliert am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
17.09.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SLI fällt zum Start zurück (finanzen.at) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ams-OSRAM AG | 11,14 | 2,77% |
|
dormakaba Holding AG | 781,00 | -0,45% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,67 | 1,21% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | 1,01% |
|
Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az. | 10,40 | 7,88% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,07 | -0,39% |
|
Perrot Duval SA | 48,00 | -0,83% |
|
Phoenix Mecano AG | 452,00 | 1,35% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,02 | -1,15% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 292,60 | -0,75% |
|
SHL Telemedicine | 1,25 | -10,07% |
|
StarragTornos Holding | 32,60 | 0,93% |
|
UBS | 35,19 | 0,09% |
|
V-Zug | 42,80 | -2,06% |
|
Xlife Sciences AG | 20,10 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 750,21 | 0,33% |