Marktbericht 22.09.2023 15:57:05

Börse Zürich: SMI zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer

Börse Zürich: SMI zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer

Der SMI gibt im SIX-Handel um 15:41 Uhr um 0,60 Prozent auf 11 018,02 Punkte nach. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,259 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 11 027,09 Zählern und damit 0,520 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (11 084,74 Punkte).

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 11 001,79 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 11 055,31 Punkten.

SMI seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,48 Prozent nach unten. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 22.08.2023, bei 10 875,68 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.06.2023, wies der SMI einen Wert von 11 183,42 Punkten auf. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 22.09.2022, bei 10 297,65 Punkten.

Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 0,359 Prozent zu. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 11 616,37 Punkten. Bei 10 395,33 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Richemont (+ 1,26 Prozent auf 116,65 CHF), Givaudan (+ 0,44 Prozent auf 2 961,00 CHF), Alcon (+ 0,20 Prozent auf 71,10 CHF), Swiss Life (+ 0,10 Prozent auf 574,60 CHF) und Partners Group (+ 0,05 Prozent auf 1 019,50 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Sonova (-1,55 Prozent auf 216,50 CHF), Sika (-1,46 Prozent auf 236,40 CHF), Holcim (-1,42 Prozent auf 58,28 CHF), Kühne + Nagel International (-1,23 Prozent auf 264,00 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-1,20 Prozent auf 32,23 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2 581 935 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI macht die Nestlé-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 286,190 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder

Die Swiss Re-Aktie weist mit 9,33 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Mit 6,94 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Swiss Re-Aktie an.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100,00 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Richemontmehr Analysen

10.11.23 Richemont Buy Goldman Sachs Group Inc.
10.11.23 Richemont Buy UBS AG
23.10.23 Richemont Buy Jefferies & Company Inc.
23.10.23 Richemont Buy UBS AG
19.10.23 Richemont Sector Perform RBC Capital Markets

Eintrag hinzufügen

Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 54,41 3,05% Alcon AG
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 130,00 3,50% Kühne + Nagel International AG (KN)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Life AG (N) 434,00 0,05% Swiss Life AG (N)
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS

Indizes in diesem Artikel

SMI 10 900,10 0,42%
pagehit