Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
EY-Auswertung |
11.08.2023 10:31:39
|
DAX-Konzerne leiden unter Konjunkturschwäche - Wachstum unterhalb der Inflation
Zusammengerechnet stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent auf rund 446,2 Milliarden Euro und damit auf den höchsten Wert in einem zweiten Quartal seit Beginn der Auswertung 2014. Das operative Ergebnis (Ebit) der 40 Konzerne verbesserte sich in der Summe um 2,7 Prozent auf knapp 40,5 Milliarden Euro - es war der zweithöchste Wert in einem zweiten Quartal. 22 Unternehmen steigerten ihren Gewinn, 18 Firmen meldeten dagegen einen Rückgang.
"Nach einem sehr starken Vorjahr ist die Luft für viele Unternehmen nun sehr dünn geworden", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY Deutschland. "Es fällt immer schwerer, das erreichte hohe Gewinnniveau zu halten, immer stärker spüren viele Unternehmen die schwache Konjunkturentwicklung." Zudem werde das Umsatzwachstum von der nach wie vor hohen Inflation mehr als aufgezehrt, "so dass wir es de facto vielfach bereits mit einem Minuswachstum zu tun haben".
Zuletzt hatten vor allem Chemieunternehmen von einer gesunkenen Nachfrage berichtet und ihre Erwartungen nach unten korrigiert. Die deutschen Autokonzerne profitierten hingegen vom nachlassenden Chipmangel bei hohen Preisen. "Aber auch der Automobilbranche weht der Wind zunehmend ins Gesicht", sagte EY-Partner Mathieu Meyer. Angesichts der hohen Inflation, zunehmender Konjunktursorgen und gestiegener Zinsen sinke die Kaufbereitschaft bei Kunden.
Zu den gewinnstärksten Unternehmen gehörten im zweiten Quartal den Angaben zufolge einmal mehr die deutschen Autokonzerne. Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW belegten demnach mit einem operativen Gewinn von 5,6 Milliarden Euro, 5,0 und 4,3 Milliarden Euro die Plätze eins, drei und vier im Ranking. Die Deutsche Telekom kam mit 5,2 Milliarden Euro auf Platz zwei.
/mar/DP/mis
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
09.05.25 |
STOXX-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Ende des Freitagshandels freundlich (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX steigen (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Gewinne in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX am Freitagmittag stärker (finanzen.at) | |
09.05.25 |
Handel in Frankfurt: DAX mittags in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
08.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 80,24 | 2,69% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,29 | 1,25% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 51,01 | 0,39% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,60 | 0,75% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 499,32 | 0,63% |