Eisai Aktie
WKN: 855526 / ISIN: JP3160400002
28.02.2025 14:45:38
|
EU-Behörde: Grünes Licht für Alzheimer-Medikament
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMA macht erneut den Weg frei für das erste Alzheimer-Medikament in der EU, das auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse abzielt. Die Experten der Behörde mit Sitz in Amsterdam haben keine Bedenken zur Sicherheit und empfehlen die Zulassung des Antikörpers Lecanemab zur Behandlung von leichter kognitiver Beeinträchtigung (Gedächtnis- und Denkstörungen) oder leichter Demenz in einem frühen Stadium der Alzheimer-Krankheit. Andere Alzheimer-Therapien behandeln nur die Symptome der Krankheit.
Die EMA hatte bereits Mitte November die Zulassung von Lecanemab empfohlen. Doch die EU-Kommission hatte die Zulassung zunächst ausgestellt und die Experten der EMA um Einschätzungen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen gebeten. Nun erklären die Experten, dass die Empfehlung zur Zulassung nicht revidiert werden müsse. Wann die Kommission nun entscheiden wird, ist unklar.
Beim ersten Antrag noch abgelehnt
Im vergangenen Sommer hatte die EU-Arzneimittelbehörde eine Zulassung noch abgelehnt: Das Risiko schwerer Nebenwirkungen sei höher zu bewerten als die erwartete positive Wirkung. Die Hersteller des Medikaments, die Pharmaunternehmen Eisai (Japan) und Biogen (USA), hatten daraufhin eine zweite Prüfung beantragt. Die EMA-Experten kamen daraufhin im November zu dem Schluss, dass in der begrenzten Population, die bei der erneuten Prüfung untersucht wurde, der Nutzen von Lecanemab bei der Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheitssymptome größer ist als die Risiken. Bei der ersten Prüfung waren noch keine Untergruppenanalysen berücksichtigt worden, sondern alle Patienten.
In den USA ist der Antikörper seit Anfang 2023 bereits unter dem Handelsnamen Leqembi zugelassen.
Nur im frühen Stadium verwendbar
In Deutschland sind etwa eine Million Menschen von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Lecanemab ist aber nur für einen sehr geringen Teil von ihnen geeignet. Es soll lediglich das Fortschreiten der Krankheit bremsen. Daher wird es auch nur für Betroffene im frühen Stadium der Erkrankung empfohlen./xx/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Biogen Incmehr Nachrichten
06.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
06.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: So bewegt sich der S&P 500 mittags (finanzen.at) | |
06.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
06.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Biogen-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Biogen von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
06.10.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) | |
06.10.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Eisai Co. Ltd.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Biogen Inc | 130,10 | 0,08% |
|
Eisai Co. Ltd. | 26,28 | -2,56% |
|