FedEx Aktie
WKN: 912029 / ISIN: US31428X1063
|
03.01.2025 15:00:38
|
Flughafen Köln/Bonn bei Passagierzahlen im Aufschwung
KÖLN (dpa-AFX) - Erstmals seit der Corona-Krise sind am Flughafen Köln/Bonn wieder mehr als zehn Millionen Passagiere gestartet und gelandet. Zuletzt war diese Marke 2019 mit 12,4 Millionen deutlich übertroffen worden, danach brach die Zahl als Folge der Pandemie ein. Nach dem Tiefpunkt des Jahres 2020 mit nur noch 3,1 Millionen Fluggästen ging es schrittweise aufwärts. 2023 waren es rund 9,8 Millionen gewesen, im vergangenen Jahr verzeichnete der Flughafen ein Passagier-Plus von drei Prozent auf gut 10 Millionen.
Die Lücke zum Vorkrisenniveau beträgt aber noch mehr als zwei Millionen Passagiere. Das liegt nach Darstellung des Flughafens an den hohen staatlichen Kosten und an dem sehr stark reduzierten Angebot von Inlandsflügen. Köln/Bonn ist hinter Düsseldorf der zweitgrößte Flughafen in NRW, der Airport der Landeshauptstadt kam im vergangenen Jahr auf gut 20 Millionen Passagiere.
Dämpfer für das Frachtgeschäft
Das zweite Standbein der Köln/Bonner Flughafengesellschaft ist das Frachtgeschäft. Unternehmen wie DHL, UPS (United Parcel Service) und FedEx nutzen den Standort für ihre Flieger. Insgesamt wurden an dem rheinischen Airport im vergangenen rund 840.000 Tonnen Fracht umgeschlagen, was einem Minus von etwa drei Prozent entsprach (2023: 870.000 Tonnen Fracht).
Begründet wurde diese Entwicklung mit der schwierigen Lage der Weltwirtschaft sowie den Folgen des Ukraine-Kriegs und anderen Krisen in Europa. Immerhin: Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 steht der Köln/Bonner Airport im Frachtgeschäft weiterhin besser da, damals waren es 815.000 Tonnen gewesen. "Das anhaltend hohe Niveau im Frachtbereich zeigt deutlich, dass unser Flughafen auch in einem herausfordernden Marktumfeld äußerst robust aufgestellt ist", sagte Airport-Chef Thilo Schmid.
Für das Jahr 2025 rechnet das Management mit einem weiteren Zuwachs bei den Passagieren, prognostiziert werden 10,6 Millionen Fluggäste. Wachstum soll es auch im Frachtgeschäft geben, wo es voraussichtlich 850.000 Tonnen sein werden./wdw/DP/jha
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu FedEx Corp.mehr Nachrichten
|
30.10.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in FedEx von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: So viel Verlust hätte eine FedEx-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
|
16.10.25 |
S&P 500-Papier FedEx-Aktie: So viel hätten Anleger an einem FedEx-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
|
09.10.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in FedEx von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.at) | |
|
08.10.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Fedex auf 'Neutral' - Ziel runter auf 274 Dollar (dpa-AFX) | |
|
02.10.25 |
S&P 500-Titel FedEx-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in FedEx von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
30.09.25 |
S&P 500-Wert FedEx-Aktie: Über diese Dividende können sich FedEx-Aktionäre freuen (finanzen.at) | |
|
29.09.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Montagshandels Gewinne (finanzen.at) |
Analysen zu FedEx Corp.mehr Analysen
| 08.10.25 | FedEx Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.25 | FedEx Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 19.09.25 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.08.25 | FedEx Buy | UBS AG | |
| 22.07.25 | FedEx Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| FedEx Corp. | 220,35 | 2,58% |
|
| United Parcel Service Inc. (UPS) | 83,77 | 0,82% |
|