Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
Nach Zurückhaltung |
06.10.2022 13:12:00
|
Merck-Aktie verliert: Zukäufe bei Merck ab 2023 wieder möglich
"Das aktuell volatile Umfeld ist weiterhin ein Stresstest für unser Geschäftsmodell und unsere Strategie", räumte Firmenlenkerin Garijo der Mitteilung zufolge ein. Mercks Unternehmensbereiche seien jedoch äußerst widerstandsfähig. Die Firma sei in allen drei Sparten breit aufgestellt und wenig abhängig von einzelnen Regionen. Auch verfüge der Konzern über eine starke Bilanz, ausreichend Barmittel und sei nur moderat durch Fixkosten belastet. Garijo zeigte sich daher "überzeugt, dass wir unser effizientes Wachstum weiter vorantreiben werden, und zwar organisch wie anorganisch".
Mit Zukäufen könnte Merck daher seine Ziele noch schneller erreichen oder übertreffen. Seit der Übernahme des US-Konzerns Versum Materials für 5,8 Milliarden Euro 2019, mit dem Merck in das boomende Geschäft mit Halbleitern eingestiegen ist, hatten sich die Darmstädter mit größeren Übernahmen zurückgehalten; auch um ihre Verschuldung nicht zu sehr steigen zu lassen, die zuletzt bei gut zehn Milliarden Euro lag. Stattdessen hatte sich Merck auf kleinere und mittelgroße Zukäufe konzentriert wie etwa das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Zulieferer für die Halbleiterindustrie.
Bei der weiteren Suche nach etwaigen Übernahmekandidaten will der Konzern vorrangig seine wichtigsten Wachstumstreiber stärken. Dazu zählt die Firma das Halbleitergeschäft und neue Medikamente. In der Laborsparte sind es vor allem das Geschäft rund um die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten sowie Serviceleistungen wie Auftragsfertigung oder Prüfdienste.
Für diese Wachstumsbereiche hatte Merck in der Vergangenheit bereits klare Ziele formuliert. Diese sollen für rund 80 Prozent des Umsatzzuwachses bis 2025 stehen und damit in dem Jahr mehr als die Hälfte zum Konzernerlös beitragen, wie Merck auf dem Kapitalmarkt bestätigte. Auch an seinen Mittelfristzielen für seine Sparten Labor, Pharma und Electronics hält der Konzern fest. Im XETRA-Handel verlieren Merck-Anteile zeitweise um 1,24 Prozent auf 170,95 Euro.
DARMSTADT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
16.05.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX am Freitagmittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX mittags steigen (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Merck-Analyse: Buy-Bewertung für Merck-Aktie von Deutsche Bank AG (finanzen.at) | |
16.05.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Merck KGaA auf 155 Euro - 'Overweight' (dpa-AFX) | |
16.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
16.05.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.05.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
16.05.25 | Merck Buy | UBS AG | |
16.05.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.05.25 | Merck Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Merck KGaA | 114,80 | -1,71% |
|