|
09.01.2024 13:20:42
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
hat 2023 den Absatz der Marke Volkswagen um 6,7 Prozent auf 4,87 Millionen Fahrzeuge gesteigert. Deutlich legte dabei die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu.
BIONTECH
rechnet für das neue Geschäftsjahr mit rund 1 Milliarde Euro weniger Umsatz als 2023. Das Biopharma-Unternehmen, das in der Pandemie von seinem Covid-19-Impfstoff profitierte, rechnet für 2024 mit einem Gesamtumsatz von 3 Milliarden Euro.
GALERIA KARSTADT KAUFHOF
ist infolge der Finanzprobleme des österreichischen Mutterkonzerns Signa erneut pleite. Ein Insolvenzantrag sei beim Amtsgericht Essen eingereicht worden.
HAPAG-LLOYD
hat sich entschieden, die Passage durch das Rote Meer angesichts der Gefahr möglicher Angriffe durch Huthi-Rebellen weiterhin zu meiden und ihre Schiffe den Umweg rund um die Südspitze Afrika fahren zu lassen.
KNORR-BREMSE
soll bis 2031 mindestens 246 Citylink-Tram-Bahnen von Stadler mit Brems- und Klimasystemen ausstatten. Zudem wird Knorr-Bremse die Systeme eigenen Angaben zufolge 32 Jahre lang warten. Den Auftragswert bezifferte der MDAX-Konzern auf einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag.
NORDEX
hat im Dezember 2023 drei Aufträge aus Schottland über knapp 150 Megawatt (MW) erhalten. Die drei Windparks sollen 2026 im Norden Schottlands entstehen.
SCHAEFFLER
hat am Montag Unternehmensanleihen im Gesamtvolumen von 1,1 Milliarden Euro bei internationalen Investoren platziert. Der Emissionserlös soll vor allem zur Refinanzierung der bisherigen Brückenfinanzierung für den Erwerb von Vitesco verwendet werden.
BARCLAYS
Nach Ankündigung von Kostensenkungen hat der britische Finanzkonzern Barclays im vergangenen Jahr rund 5.000 Stellen abgebaut. Tausende Stellen seien 2023 gestrichen worden, nachdem im Oktober ein Effizienzprogramm verkündet worden sei.
BOEING
Die beiden Fluggesellschaften Alaska Airlines und United Airlines haben bei Inspektionen an Boeing-737-MAX-9-Flugzeugen lose Teile entdeckt. Nach der Notlandung einer Boeing 737 MAX 9 von Alaska Airlines am vergangenen Freitag deutet das darauf hin, dass die Probleme von Boeing über den bisher bekannten Einzelfall hinausgehen.
AIRBUS
Die taiwanische Fluggesellschaft EVA Air hat bei Airbus 18 Langstreckenflugzeuge vom Typ A350-1000 und 15 A321neo geordert.
GSK
stärkt seine Pipeline für Atemwegsmedikamente mit einem Zukauf. Für bis zu 1,4 Milliarden US-Dollar übernimmt GSK nach eigenen Angaben das Biopharma-Unternehmen Aiolos.
HEWLETT PACKARD ENTERPRISE
steht offenbar kurz vor der Übernahme von Juniper Networks. Die Gespräche über den rund 13 Milliarden US-Dollar schweren Zukauf seien weit fortgeschritten, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros
(END) Dow Jones Newswires
January 09, 2024 07:20 ET (12:20 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!