|
26.09.2024 13:01:43
|
MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-
stimmt die Aktionäre auf sinkende Dividenden ein. Der unter steigenden Energiepreisen und einer schwachen Konjunktur leidende Chemiekonzern will in den nächsten vier Jahren zwar mindestens 2,25 Euro pro Jahr auszahlen, doch das ist deutlich weniger als die 3,40 Euro, die für 2023 ausgeschüttet wurden.
BASF
prüft für sein Stammwerk in Ludwigshafen die Schließung weiterer Anlagen. "Die Mehrzahl der Anlagen ist in ihren jeweiligen Märkten wettbewerbsfähig", sagte Vorstandsmitglied und Standortchefin Katja Scharpwinkel.
BASF
plant für sein Geschäft mit Pflanzenschutzmitteln und Saatgütern mittelfristig einen Börsengang. Für die Sparte Agricultural Solutions sollen nach 2027 die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, "eine Minderheitsbeteiligung an die Börse zu bringen".
BAYER
hat für sein Prostatakrebsmedikament Nubeqa bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf Zulassungserweiterung gestellt. Das Medikament mit dem Wirkstoff Darolutamid soll bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakrebs auch in Kombination mit Androgendeprivationstherapie eingesetzt werden können, es wäre die dritte Indikation.
COMMERZBANK
will ihre Rendite in den kommenden Jahren im Rahmen ihrer laufenden Strategie stärker steigern als bislang geplant. Statt auf mehr als 11 Prozent soll die Eigenkapitalrendite (ROTE) 2027 auf 12,3 Prozent zulegen. Außerdem will die Commerzbank mehr Geld an ihre Aktionäre ausschütten.
COMMERZBANK/UNICREDIT
Die künftige Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat sich nach dem Einstieg von Unicredit offen für alle Optionen gezeigt. "Was auch immer wir auf den Tisch bekommen (...), werden wir sorgfältig darauf prüfen, ob es Werte für die Stakeholder schaffen kann", sagte sie bei einer Finanzkonferenz von BofA Securities. Für Freitag sei ein erstes Treffen mit Unicredit geplant.
EVOTEC
ist mit Novo Nordisk eine Partnerschaft zur Entwicklung von Technologien im Bereich Zelltherapie eingegangen. Wie das im SDAX und TecDAX notierte Biotechnologieunternehmen mitteilte, werden die beiden Unternehmen bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien kooperieren, um Zelltherapieprodukte der nächsten Generation für die klinische Entwicklung und eine spätere potenzielle Kommerzialisierung zu ermöglichen.
GEA
Das israelische Biotechunternehmen Believer Meats setzt bei der Produktion von Kunstfleisch auf den deutschen Anlagenbauer Gea. Beide wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft Technologien und Verfahren entwickeln, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Erzeugung von kultiviertem Fleisch zu verbessern, wie beide Seiten jetzt mitteilten.
LANXESS
hat eine neue syndizierte Kreditlinie vereinbart. Wie das MDAX-Unternehmen mitteilte, hat diese ein Volumen von 800 Millionen Euro, dient der langfristigen Liquiditätssicherung und löst die bestehende Kreditlinie vorzeitig ab.
MUTARES
Die Aktien der Beteiligungsgesellschaft Mutares brechen am Donnerstagmorgen um fast 23 Prozent ein. Der Grund dafür soll laut Marktteilnehmern eine Attacke von Shortsellern sein. Das Papier stand demnach bereits am Mittwochnachmittag unter Druck.
NORDEX
hat einen Auftrag über 109 Megawatt (MW) aus Lettland erhalten. Wie der im MDAX und TecDAX notierte Windkraftanlagen-Hersteller mitteilte, wird er damit erstmals in Lettland vertreten sein. Erteilt wurde der Auftrag für die Lieferung und Errichtung von 16 Turbinen des Typs N175/6.X von Sia Laflora Energy.
PUMA
bekommt einen neuen Finanzvorstand. Wie der Sportartikelhersteller mitteilte, ist Markus Neubrand mit Wirkung zum 1. Oktober zum Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands ernannt worden. Der Vertrag des aktuellen Finanzchefs Hubert Hinterseher werde im gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Dezember beendet.
TUI
baut seinen Geschäftsbereich Märkte und Airline zu einem globalen Marktplatz für touristische Produkte aus und will damit sowohl die weltweit Präsenz als auch die Bekanntheit seiner Marke ausbauen. Der Fokus liege auf Pauschalreise-Paketen, die bisherige Angebotspalette werde um dynamisch produzierte Pakete sowie um weitere touristische Zusatzleistungen ergänzt.
VERBIO
hat das abgelaufene Geschäftsjahr im Rahmen der eigenen Erwartungen abgeschlossen. Wie das im SDAX notierte Unternehmen mitteilte, lag das EBITDA 2023/24 mit 121,6 Millionen Euro wie zuletzt prognostiziert am unteren Ende des Korridors von 120 bis 150 (2022/23: 240,3) Millionen Euro.
BBVA
hat eine deutliche Erhöhung der Zwischendividende angekündigt. Damit schüttet die spanische Bank weiterhin Barmittel an die Aktionäre aus, obwohl sie eine feindliche Übernahme des kleineren Rivalen Banco de Sabadell anstrebt.
H&M
wird im laufenden Geschäftsjahr ein wichtiges Profitabilitätsziel verfehlen. Zwar habe die Verkaufsdynamik im Juli und August zugenommen und sich im September weiter beschleunigt, wie H&M mitteilte.
OPENAI
will von einer Non-Profit-Organisation (NGO) zu einem gewinnorientierten Unternehmen werden. Für das Startup hinter dem Chatbot ChatGPT wäre das ein epochaler Wandel. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet, um KI-Technologien zu entwickeln "zum Nutzen der ganzen Menschheit, frei von der Notwendigkeit, eine finanzielle Rendite zu erzielen".
RENAULLT
reduziert seine Beteiligung an Nissan Motors weiter. Der japanische Automobilhersteller erklärte, Renault habe ein Paket von bis zu 195,47 Millionen Nissan-Aktien oder rund 5 Prozent des Kapitals angeboten. Nissan werde diese Aktien am Freitag für 79,85 Milliarden japanische Yen (umgerechnet rund 500 Millionen Euro) erwerben.
ROCHE
Roches Krebstherapeutikum Gazyva/Gazyvaro hat in einer klinischen Phase-III-Studie positive Ergebnisse bei der Behandlung von Lupusnephritis gezeigt. Gazyva/Gazyvaro soll das Fortschreiten der Nierenerkrankung im Endstadium verhindern oder verzögern, und hat laut Roche in der späten Studienphase ein vollständiges Ansprechen der Nieren bei Patienten mit Lupusnephritis gezeigt.
SK HYNIX
Die Aktien von SK Hynix verzeichnen ihren größten Kursanstieg seit über einem Jahr, nachdem der südkoreanische Speicherchipherstellr mit der Massenproduktion eines hochentwickelten Chips mit hoher Bandbreite begonnen hat und der US-Konkurrent Micron Technology aufgrund der robusten KI-Nachfrage starke Gewinne meldete. Die Aktie steigt am Donnerstag um 9,4 Prozent auf 180.900 Won, umgerechnet rund 122,15 Euro.
SODEXO
prüft laut einem Agenturbericht eine mögliche Übernahme seines US-Konkurrenten Aramark, um im Ausland zu wachsen. Sodexo habe in den vergangenen Monaten immer wieder eine mögliche Akquisition erörtert, die kartellrechtlich geprüft werden könnte, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg und Berufung auf ungenannte Quellen.
TELIA
hat seine Jahresprognose bestätigt und neue Wachstumsziele für die nächsten drei Jahre vorgestellt. Telia hatte Anfang des Monats angekündigt, im Rahmen eines Umstrukturierungsplans zur Vereinfachung des Betriebs und zur Senkung der Kosten in diesem Jahr 3.000 Stellen abzubauen. Das Unternehmen plant die Einführung eines neuen Betriebsmodells, das ihm helfen soll, sich stärker auf seine Kunden auszurichten.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/err
(END) Dow Jones Newswires
September 26, 2024 07:02 ET (11:02 GMT)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!