Kommt Grexit doch? |
08.02.2017 12:21:41
|
Möglicher US-Botschafter in der EU: Athen wird Eurozone verlassen
Malloch sagte weiter, die Beziehungen Griechenlands zu den USA könnten stärker werden. Griechenland könnte sich nach einem Austritt aus der Eurozone mit seiner eigenen Währung an dem US-Dollar orientieren (er sprach von einer "Dollarisierung" Griechenlands). Dieses Thema bringe Deutschland "zum Ausflippen", sagte Malloch weiter.
Auf die Frage, ob das alles auch die Ansichten Trumps sind, zitierte er aus einer Twitter-Aussage des neuen Präsidenten vor etwa einem Jahr. "Die Griechen verschwenden ihre Zeit in der Eurozone". Die Eurozone allgemein könne in der nächsten Zeit zusammenbrechen, fügte Malloch hinzu.
In der gleichen Sendung erklärte Manfred Weber, der Vorsitzende der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP): "Wir (in der EU und der Eurozone) sind stark und können uns selbst (im Finanzbereich) verteidigen. Wir brauchen die USA dazu nicht", sagte Weber dem Sender. Die neue amerikanische Regierung habe Interesse daran, dass die EU auseinanderbreche. Den Austritt Griechenlands aus der Eurozone, die Malloch vorschlägt, charakterisierte Weber als "Unsinn"./tt/DP/das
ATHEN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: