Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
JBL Lautsprecher-Serie |
30.08.2023 20:30:00
|
NASDAQ-Titel Amazon- und Google-Aktie uneins: Amazon und Google machen ihre Sprachassistenten erstmals auf dem gleichen Gerät nutzbar
Das löst ein Problem, dass die Ko-Existenz von Assistenz-Systemen in einem Haushalt mit mehreren Personen mit sich bringt. Wenn zum Beispiel ein Familienmitglied die Musik mit einem Sprachassistenten startet und den Raum verlässt, wissen andere Bewohner nicht unbedingt, ob das über Alexa oder den Assistant passierte. Die Universal-Befehle seien für solche Situationen erfunden worden, sagte Amazon-Manager Mark Yoshitake.
Die Sprachassistenten tauschten aber darüber hinaus keine Daten untereinander aus, betonte Marissa Chacko von Google. Wenn über den Assistant die Musik-Wiedergabe ausgelöst wurde, erfahre Alexa nur, dass es gerade eine Aktivität gebe, die gestoppt werden könne - aber nicht, welcher Song abgespielt werde. Die jeweiligen Personalisierungs-Funktionen der Sprachassistenten - wie etwa die Erkennung von Nutzern an der Stimme - sind derweil weiter verfügbar.
Die beiden Sprachassistenten teilen sich ein Mikrofon-System in den JBL-Lautsprechern. Amazon und Google mussten entsprechend eine Lösung für Situationen finden, in denen Personen in einem Haushalt sie gleichzeitig ansprechen - oder auch zwei Aktionen im selben Moment ausgelöst werden. Eine Software sorgt deshalb dafür, dass die Assistenten in solchen Fällen nacheinander aktiv werden.
Wie schnell beide Assistenten parallel auf weiterer Technik verfügbar sein werden, blieb zunächst offen. Es sei ein gutes Experiment für den Start und man wolle sehen wie es läuft, bevor die Kombination auf mehr Geräte ausgeweitet werde, sagte Chacko.
Die parallele Arbeit der beiden Sprachassistenten stellt auch gewisse Mindestanforderungen an die Leistung der Elektronik und Speicherkapazität der Geräte, was eine Hürde für einige Hersteller sein kann. Amazon und Google optimierten zugleich ihre Software, damit sie weniger Ressourcen in Anspruch nimmt.
Im NASDAQ-Handel verliert die Amazon-Aktie zeitweise marginale 0,08 Prozent auf 134,78 US-Dollar, während die Google-Aktie 0,83 Prozent auf 136,61 US-Dollar gewinnt.
/so/DP/jha
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
22:35 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
22:35 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
20:05 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
20:05 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
20:05 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
19:47 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) | |
18:03 |
Zuversicht in New York: S&P 500 mittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
18:03 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 fällt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 134,66 | -7,58% |
|
Amazon | 167,18 | 2,59% |
|