22.10.2025 16:25:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel ohne klare Richtung
Knapp behauptet notierten die Kurse der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future gab dünne 0,08 Prozent ab. Dem Markt fehlte es an klaren Impulsen, hieß es aus dem Handel. Weder in der Eurozone noch in den USA wurden wichtigen Konjunkturdaten veröffentlicht. Datenseitig dürften erst die am Freitag anstehenden Inflationszahlen aus den USA den Markt bewegen. Ansonsten wird in den USA der sogenannte "Shutdown" fortgesetzt und es werden so gut wie keine Konjunkturdaten von Regierungsbehörden veröffentlicht.
Deutlich gesunken sind die Renditen britischer Staatsanleihen. Im Vereinigten Königreich war die Inflation im September nicht gestiegen. Die Jahresrate verharrte bei 3,8 Prozent. Volkswirte hatten hingegen einen Anstieg auf 4,0 Prozent gerechnet. Die Erwartungen, dass die Bank of England die Zinsen weiter senken könnte, stiegen somit. "Wir sind der Meinung, dass der Markt heute in der Früh überreagiert hat", kommentierte allerdings Hal Cook, Analyst bei Hargreaves Landsdown. "Die Inflation liegt mit 3,8 Prozent immer noch fast doppelt so hoch wie das Ziel der Bank of England." Notenbankchef Andrew Bailey habe deutlich gemacht, dass künftige Zinssenkungen gut überlegt und datengestützt erfolgen würden. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,01 2,05 -0,04 8 5 Jahre 2,49 2,44 +0,05 32 10 Jahre 2,87 2,87 0 30 30 Jahre 3,59 3,58 +0,01 44
ste/szk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!