|
03.02.2025 10:58:00
|
Rohstoffe (Vormittag) - Ölpreise ziehen an
Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahr gemacht und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt. Hoffnungen, dass Trump seine Drohungen aus dem Wahlkampf nicht umsetzen würde, haben sich damit zerschlagen. Die Maßnahmen dürften zu höheren Benzinpreisen in den USA führen. Dies könnte zu einer höheren Inflation führen.
"Kanada liefert vor allem relativ "schweres" Rohöl an die Raffinerien des Mittleren Westens", schreibt Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Commerzbank. Diese Raffinerien seien auf die kanadischen Rohölsorten ausgelegt. "Das erklärt auch, warum Donald Trump Ölimporte aus Kanada nur mit einem Zoll von zehn Prozent belegt; wirtschaftliche Schäden für die USA sollen dadurch offenkundig verringert werden." Schweres Rohöl hat einen höheren Schwefelanteil und ist schwerer zu verarbeiten.
Der Preis für ein Barrel OPEC-Öl wurde zuletzt für Freitag mit 78,49 Dollar festgelegt, wie das OPEC-Sekretariat mitteilte. Am Donnerstag hatte ein Barrel noch 79,38 US-Dollar gekostet. Die OPEC berechnet den Korbpreis auf Basis der wichtigsten Sorten des Kartells.
Der Goldpreis hat am Montagvormittag knapp behauptet tendiert. Die Feinunze (31,10 Gramm) wurde zuletzt mit 2.798,33 US-Dollar gehandelt und lag damit 0,05 Prozent tiefer.
ger/spo
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!