DAX 40

23 407,41
244,49
1,06 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
10.01.2025 09:30:38

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Indizes vor US-Jobdaten nur wenig bewegt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch am Freitag zunächst zurück. Der DAX notierte im frühen Handel mit 20.318 Punkten um seinen Vortagesschluss. Im Blick steht die 21-Tage-Linie für den kurzfristigen Trend, die aktuell bei 20.197 Punkten verläuft und als Unterstützung dient.

Der MDAX mit den mittelgroßen deutschen Werten gab um 0,23 Prozent auf 25.521 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx (EuroStoxx 50) kam kaum von der Stelle.

Zur Wochenmitte hatte sich der Dax noch seinem Rekordhoch von Mitte Dezember bei 20.522 Punkten angenähert, bevor der designierte US-Präsident Donald Trump mit erneuten Drohgebärden in Richtung hoher Einfuhrzölle der guten Stimmung einen Dämpfer verpasste.

Das Marktumfeld sei schwierig, konstatierten die Ökonomen der Helaba und verwiesen auf die Inflations- und Konjunktursorgen, den fortgesetzten Rendite-Anstieg und Unsicherheiten über die Handelspolitik von Trump.

Für die US-Geldpolitik wird heute der monatliche US-Arbeitsmarktbericht für Dezember um 14.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit wichtig. "Ein starker Arbeitsmarktbericht könnte die ohnehin schon schwindenden Hoffnungen auf schnelle Zinssenkungen zusätzlich ausbremsen", erläuterte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Sollten die Löhne weiter steigen, werde die US-Notenbank kaum anders können, als Zinssenkungen nach hinten zu verschieben.

Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus (Airbus SE (ex EADS)) ist seinem kriselnden Rivalen Boeing im Jahr 2024 trotz knapper Bauteile noch weiter enteilt. Insgesamt fanden im abgelaufenen Jahr 766 Airbus-Jets den Weg zu den Kunden - 31 mehr als im Vorjahr. Damit schaffte der Dax-Konzern sein bereits gekapptes Jahresziel allerdings nur knapp. Für die Airbus-Papiere ging es an der Dax-Spitze um 1,8 Prozent hoch.

Im internationalen Chipsektor standen Umsatzzahlen von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) im Blick. Die starke Nachfrage nach neuer Computer-Hardware bescherte dem Konzern aus Taiwan Ende 2024 weiteres kräftiges Wachstum. Deutsche Branchenwerte zeigten unterschiedliche Kurseaktionen: Infineon verloren 1,4 Prozent, Aixtron (AIXTRON SE) standen knapp im Plus. Elmos Semiconductor gewannen 1,4 Prozent.

Umstufungen betreffen die Aktien der Deutsche Telekom, WACKER CHEMIE und Eon (EON SE). Bei der Telekom rät die UBS nun zum Kauf, die Papiere legten unter den besten Dax-Werten um 1,7 Prozent zu. Für Wacker Chemie indes kassierte das Investmenthaus Stifel das Kaufvotum, die Aktien sanken um 5,4 Prozent und landeten am MDax-Ende. Die Versorgertitel von Eon büßten nach einer Abstufung durch die Bank of America am Dax-Ende 2,6 Prozent ein./ajx/zb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!