Commerzbank Aktie

Commerzbank für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Schnelligkeit und Sicherheit 02.12.2022 09:20:00

Umfrage zeigt: Vor allem Jüngere wollen bargeldlos bezahlen

Umfrage zeigt: Vor allem Jüngere wollen bargeldlos bezahlen

Insbesondere die unter 36-Jährigen greifen demnach immer seltener zum Bargeld: Zahlten 2019 noch 65 Prozent aus dieser Altersgruppe häufig bar, sind es in diesem Jahr noch 35 Prozent.

"Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in digitales Bezahlen steigt weiter an", fasste der Zentraleuropa-Chef des Kreditkartenanbieters Visa, Albrecht Kiel, die Antworten zusammen, die Visa in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa bei knapp 1.800 Erwachsenen erhoben hat. "Sie haben während der Pandemie Vorteile wie Schnelligkeit und Sicherheit zu schätzen gelernt. Wir erwarten, dass das digitale Bezahlen weiter an Boden gewinnen wird", sagte Kiel.

Das kontaktlose Bezahlen mit Girocards und Kreditkarten an der Ladenkasse nutzen den Angaben zufolge mittlerweile fast alle Verbraucherinnen und Verbraucher (91 Prozent) hierzulande zumindest ab und zu. Vor drei Jahren war es gerade einmal jeder Zweite (55 Prozent).

Kontaktloses Bezahlen ist mit Girocards und Kreditkarten möglich, die einen sogenannten NFC-Chip besitzen. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay oder mit Banken-Apps kontaktlos Geld übertragen werden. Die Daten für die Abwicklung der Bezahlung werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn Kunden Karte beziehungsweise Smartphone oder Smartwatch nah an das Gerät halten. Bei geringen Beträgen ist nicht einmal die Eingabe der Geheimnummer (PIN) nötig. Im Einzelhandel war während der Corona-Pandemie aus Hygienegründen für diese Art des Bezahlens geworben worden.

Dennoch: 87 Prozent der Befragten nutzen der Umfrage zufolge häufig oder zumindest gelegentlich Bargeld, um Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Jeder Fünfte (20 Prozent) meidet allerdings nach eigenen Angaben Geschäfte, in denen weder mit Karte noch digital bezahlt werden kann.

Fast drei Viertel (72 Prozent) der Befragten äußerten in der Umfrage die Erwartung, dass es in fünf Jahren in Deutschland Alltag sein werde, per Smartphone oder Smartwatch an der Ladenkasse zu bezahlen. Gut die Hälfte (51 Prozent) meint, dass es dann nicht mehr alltäglich sein werde, mit Bargeld zu zahlen. 40 Prozent dagegen können sich einen Abschied von Schein und Münze bis dahin nicht vorstellen, 9 Prozent sind in dieser Frage unentschieden.

Wie auch immer bezahlt wird: Fast gleichermaßen wichtig ist den Menschen, dass es schnell geht (65 Prozent) und sie einen guten Überblick über ihre Ausgaben haben (61 Prozent).

/ben/DP/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Rebell / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen

25.04.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
05.02.25 Alphabet C Halten DZ BANK
23.12.24 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
30.10.24 Alphabet C Kaufen DZ BANK
30.10.24 Alphabet C Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alphabet C (ex Google) 148,74 1,01% Alphabet C (ex Google)
Apple Inc. 189,06 0,50% Apple Inc.
Commerzbank 25,15 -2,03% Commerzbank
Deutsche Bank AG 25,00 -0,91% Deutsche Bank AG