ATX
4 666,71
|
-65,12
|
-1,38 %
|
24.01.2025 08:56:00
|
Wiener Aktienmarkt vorbörslich leicht im Plus erwartet
Angetrieben werden die Börsen weiter von der Hoffnung auf konjunkturstimulierende Maßnahmen des frisch angelobten US-Präsidenten Donald Trump. Von ihm versprechen sie sich die Anleger Deregulierungen und Steuererleichterungen für in den USA produzierenden Unternehmen. Zuletzt hatte Trump zudem gesagt, er werde Saudi-Arabien und andere OPEC-Staaten auffordern, "die Ölpreise zu senken". Die Sorgen wegen eines drohenden Handelskriegs werden derzeit scheinbar ausgeblendet, glauben Analysten.
Wichtige Unternehmensnachrichten aus Österreich lagen in der Früh nicht vor. Impulse für den Börsenhandel könnten die am Vormittag anstehenden Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes für Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Eurozone bringen. "Vor allem in Deutschland und Frankreich ist die Stimmungslage mies und die Indizes der Industrie bewegen sich seit längerem deutlich im Schrumpfungsbereich", schreiben die Analysten der Helaba.
Am Donnerstag hatte der ATX um 1,06 Prozent höher bei 3.834,56 Punkten geschlossen. Stark gesucht waren AT&S und voestalpine und legten zwischen 2 und 3 Prozent zu. Größere Abgaben gab es in Schoeller-Bleckmann, die Aktien des Ölfeldausrüsters verloren 3,0 Prozent.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
AT&S +2,69% 12,21 Euro voestalpine +2,34% 18,40 Euro FACC +2,12% 6,26 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
Schoeller-Bleckmann -2,97% 35,90 Euro Frequentis -2,06% 28,50 Euro UBM Development -1,43% 17,25 Euro
mik/kat
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 666,71 | -1,38% |