ATX

4 523,63
4,89
0,11 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
18.02.2025 10:07:00

Wiener Börse (Eröffnung) - Verschnaufpause nach jüngster Gewinnserie

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Einzelwerte ergänzt. ---------------------------------------------------------------------

Am Wiener Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag nach den jüngsten Kursrally eine abwartende Haltung eingenommen. Rund eine Stunde nach Handelsbeginn stand der ATX 0,10 Prozent im Minus bei 4.103,40 Punkten. Der ATX Prime verlor 0,04 Prozent auf 2.052,06 Zähler. Das europäische Umfeld zeigte sich ebenso mit knapp behaupteter Tendenz.

Die Momentum-Trades wurden fortgesetzt, schrieben die Analysten der Erste Group mit Blick auf den positiven Wochenauftakt, nun dürften die Marktakteure hingegen weitere Impulse abwarten. Zuvor hatte der ATX sechs Tage in Folge zugelegt, er steht derzeit so hoch wie zuletzt Mitte 2008.

Angetrieben wurde die Rally neben guten Unternehmenszahlen vor allem von Hoffnungen auf einen näher rückenden Frieden in der Ukraine. Auch am Berichtstag stehen diesbezüglich Gespräche zwischen den USA und Russland im Fokus. So soll es zwischen den Chefdiplomaten beider Länder direkte Verhandlungen in Saudi-Arabien geben. Vertreter der Ukraine oder aus anderen europäischen Staaten sind jedoch nicht beteiligt.

Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage am heimischen Aktienmarkt bisher ruhig. Wienerberger verloren 2,1 Prozent, hier dürften die Anleger Gewinne mitnehmen. Ähnlich sah es bei RBI aus, deren Aktien 0,4 Prozent abgaben. Die übrigen Bankaktien Erste Group und BAWAG notierten hingegen leicht im Plus.

Schwächer tendierten AT&S, die zwei Prozent einbüßten. Bereits am Vortag hatte das Papier nachgegeben. Die Analysten der Erste Group verwiesen auf Medienberichte, wonach Apple wegen regulatorischer Bestimmungen eine Verlegung der iPhone-Montage nach Indonesien prüfe. Dies könne demnach auch für Zulieferer wie AT&S neue Investitionen erforderlich machen, um die Geschäftsbeziehungen zu Apple nicht zu gefährden.

Nach einer Kurszielanhebung gewannen Do&Co 0,2 Prozent auf 210,50 Euro. Berenberg-Analyst Christoph Greulich sieht beim Caterer keine Anzeichen für ein Abflauen der hochattraktiven Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre mit einer anhaltend starken Nachfrage in allen Segmenten. Er empfiehlt das Papier weiterhin zum Kauf und erhöhte das Kursziel auf 235 Euro.

spa/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!