ATX
|
4 819,93
|
10,74
|
0,22 %
|
|
09.01.2024 12:15:00
|
Wiener Börse (Mittag) - ATX dreht in die Gewinnzone
Die Arbeitslosigkeit ist sowohl im Euroraum als auch in der gesamten EU im November weiter gesunken: Laut am Dienstag veröffentlichten Eurostat-Daten lag die Arbeitslosenrate im Euroraum bei 6,4 Prozent, ein Rückgang gegenüber 6,7 Prozent im November 2022. Die Arbeitslosigkeit in der EU lag im November 2023 bei 5,9 Prozent, gegenüber 6,1 Prozent ein Jahr davor.
Zuvor waren in der Früh Daten aus der deutschen Industrie veröffentlicht worden. Im Monatsvergleich sank die Gesamtproduktion im November um 0,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit ist die Fertigung in den Industriebetrieben seit Juni ununterbrochen gesunken.
Wichtige Unternehmensnachrichten blieben bis Mittag Mangelware. Im Fokus standen weiterhin Analysen. So hat die Erste Group ihr Kursziel für die Papiere des heimischen Energieversorgers EVN von 32,5 auf 34,4 Euro erhöht. Das "Buy"-Votum wurde bestätigt. Die Titel stiegen um 1,57 Prozent auf 29,10 Euro.
Die Deutsche Bank behielt indes ihr Kursziel für die Erste Group von 48,0 Euro je Anteilsschein bei. Auch am "Buy"-Votum wurde nichts verändert. Die Aktie gab zuletzt um 0,21 Prozent auf 37,95 Euro nach.
Mit Blick auf die weiteren Einzelwerte waren klare Gewinne bei AMAG zu sehen gewesen. Die Aktien verteuerten sich erneut, und zwar um 2,66 Prozent, nachdem sie bereits am Vortag aufgrund eines neu an Land gezogenen Auftrages starke Aufschläge verbucht hatten.
Deutlichere Zuwächse von 3,57 Prozent verzeichneten nur Kapsch TrafficCom. Dagegen sanken Semperit um 2,31 Prozent. Für die Aktien von Pierer Mobility ging es um 1,92 Prozent hinab. Flughafen Wien büßten 1,69 Prozent.
sto/ger
ISIN AT0000999982
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 4 819,93 | 0,22% |