ATX

4 716,63
-103,96
-2,16 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
04.06.2024 12:11:00

Wiener Börse (Mittag) - ATX verliert 1,18 Prozent

Die Wiener Börse hat sich heute, Dienstag, zu Mittag mit schwacher Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 3.656,87 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 1,18 Prozent. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 1,11 Prozent tiefer bei 1.833,43 Punkten.

Nach leicht schwächerem Start weitete der ATX seine Abschläge bis Mittag merklich aus. Das europäische Umfeld drehte am Vormittag ebenfalls klar ins Minus ab. Zudem deuten die US-Futures auf einen negativen Handelsbeginn an der Wall Street hin.

Datenseitig waren die Blicke am Vormittag auf den deutschen Arbeitsmarkt gerichtet. Dort ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um 27.000 auf 2,723 Millionen gesunken. Das sind 179.000 Arbeitslose mehr als im Mai 2023. Die Arbeitslosenquote sank verglichen mit April um 0,2 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent.

Am Nachmittag rücken dann die US-Industrieaufträge ins Blickfeld der Investoren. Darüber hinaus richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf die Zinsentscheidung der EZB. Es wird allgemein erwartet, dass die Notenbank die Leitzinsen am Donnerstag senken wird.

Belastet wurde der ATX vor allem von den Abschlägen bei den schwer gewichteten Bank-Titeln. So notierten BAWAG zu Mittag 2,7 Prozent schwächer und Erste Group büßten 2,2 Prozent an Wert ein. Raiffeisen verloren 1,1 Prozent. Europaweit zählten Bank-Titeln zu den größeren Verlierern.

Unter den weiteren Indexschwergewichten zeigten sich Wienerberger um 1,3 Prozent tiefer und Verbund lagen 1,4 Prozent im Minus. voestalpine mussten ein Minus von 1,6 Prozent verbuchen, während Andritz um 0,4 Prozent nachgaben. OMV notierten in einem schwachen europäischen Branchenumfeld mit plus 0,1 Prozent hingegen gut behauptet.

Der Versicherungskonzern UNIQA wird für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,57 Euro je Aktie ausschütten. Einem entsprechenden Vorschlag des Vorstands stimmte die Hauptversammlung am gestrigen Montag zu, wie das Unternehmen mitteilte. UNIQA-Aktien zeigten sich unverändert zum Vortag.

Anteilsscheine des Flughafen Wien gewannen 2,1 Prozent auf 49,60 Euro und führten damit die Gewinnerliste im prime market an. Die Analysten der Erste Group haben ihr Kursziel für die Titel des heimischen Airports leicht von 57,00 auf 57,50 Euro nach oben gesetzt. Das Anlagevotum "Accumulate" wurde bestätigt.

ger/sto

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!