ATX

4 716,63
-103,96
-2,16 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
14.03.2024 14:10:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX verliert 0,27 Prozent

Die Wiener Börse hat sich am Donnerstag im Nachmittagshandel etwas leichter präsentiert. Der ATX notierte gegen 14 Uhr mit minus 0,27 Prozent auf 3.392,53 Einheiten. Die veröffentlichten US-Konjunkturnachrichten fielen negativer als erwartet aus.

An den europäischen Leitbörsen gab es aber nur kurzfristig eine negative Reaktion nach unten zu sehen und die Indizes erholten sich rasch wieder. Die Einzelhandelsumsätze in den USA fielen im Februar geringer als erwartet aus und die Erzeugerpreise stiegen hingegen unerwartet deutlich.

Spekulationen auf bald sinkende Leitzinsen im Euroraum unterstützen wohl etwas die Aktienkurse an den großen Handelsplätzen in Europa. Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte ihre straffe Geldpolitik nach Meinung von Griechenlands Notenbankchef Yannis Stournaras bis zum Sommer zweimal lockern. Im Gesamtjahr erscheinen ihm vier Schritte "vernünftig".

Am heimischen Aktienmarkt rückten mit Nachrichten der Verbund und Pierer Mobility ins Blickfeld der Akteure. Der Energiekonzern Verbund hat im Vorjahr prächtig verdient, das Konzernergebnis erhöhte sich um 32 Prozent auf 2,27 Mrd. Euro. Die Dividende pro Aktie soll um fast 40 Prozent auf 3,40 Euro ansteigen, teilte das zur Hälfte dem Staat gehörende Unternehmen mit. Als negativ werteten hingegen die Analysten der Erste Group hohe Abschreibungen. Die Verbund-Papiere drehten nach Verlaufsgewinnen im Nachmittagshandel ins Minus und fielen um 0,6 Prozent.

Der Zweirad-Hersteller Pierer Mobility (früher KTM) hat 2023 deutlich weniger verdient und wird deshalb die Dividende von 2 Euro auf 0,50 Euro je Aktie kürzen. Das hat das Unternehmen am Mittwochabend mitgeteilt. Wegen der Restrukturierung im Fahrradbereich war der operative Gewinn um ein Drittel auf 160 Mio. Euro eingebrochen. Die Pierer-Aktie legte bei sehr dünnen Umsätzen dennoch um 1,3 Prozent zu.

Bei den schwergewichteten Banken gab es einheitlich negative Vorzeichen zu beobachten. BAWAG verbilligten sich um 0,4 Prozent. Die Aktionäre der Erste Group mussten ein Minus in Höhe von einem Prozent verbuchen und Raiffeisen Bank International kamen leicht um 0,2 Prozent zurück. In der 2. Reihe büßten die Papiere der Addiko Bank um zwei Prozent ein.

ste/mha

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!