ATX

4 720,83
64,58
1,39 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
25.04.2025 15:00:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weiterhin moderat im Plus

Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag mit moderaten Kursgewinnen gezeigt. Bis 14.50 Uhr kletterte der heimische Leitindex ATX um 0,41 Prozent auf 4.041,92 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime stieg um 0,51 Prozent auf 2.035,22 Einheiten. Die wichtigsten europäischen Handelsplätze lagen ebenfalls höher. Auf Wochensicht deutet sich beim ATX ein Plus von 3,2 Prozent an.

Weiterhin bestimmen die Entwicklungen rund um die US-Zollpolitik das Geschehen an den Märkten. Die hohen Strafzölle von US-Präsident Donald Trump auf Importe haben die Stimmung unter den deutschen Exporteuren im April auf den niedrigsten Stand seit fast fünf Jahren gedrückt. Das Barometer für die Exporterwartungen brach von minus 2,3 Zählern im März auf minus 9,8 Punkte ein.

Zuletzt gab es allerdings leichte Entspannungssignale von der Zollfront. China geht im Handelskonflikt auf die USA zu: Einige Importe aus den Vereinigten Staaten könnten von dem auf 125 Prozent heraufgesetzten Zollsatz ausgenommen werden, sagte ein Insider am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.

Die konjunkturellen Sorgen bleiben aber weiterhin erhöht, die mache sich an nachgebenden Stimmungsindikatoren bemerkbar, schreibt die Helaba. "So wundert es nicht, dass die Zinssenkungsfantasie ausgeprägt ist. Zuletzt haben sich diverse EZB-Vertreter für Lockerungsmaßnahmen ausgesprochen. Laut Ratsmitglied Rehn sollte ein großer Zinsschritt nicht ausgeschlossen werden", so die Experten weiter.

In Wien standen auf Unternehmensebene Palfinger nach der Vorlage von Zahlen im Fokus. Der Kranhersteller hat im ersten Quartal bei einem leichten Umsatzrückgang ein Drittel weniger Gewinn erwirtschaftet. Dennoch blickt das Unternehmen optimistisch auf das Gesamtjahr 2025, es werde "das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte" angestrebt, heißt es vom Konzern. Vor allem in Europa seien die Aufträge gestiegen, damit sollte es "ab dem zweiten Halbjahr eine sehr gute Ergebnisentwicklung" geben. Auch die Experten der Erste Group bewerten die Zahlen in einer ersten Reaktion als positiv. Palfinger-Papiere legten bisher 4,6 Prozent zu.

In der außerordentlichen Hauptversammlung der Pierer Mobility, Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM, haben die Aktionäre Freitagvormittag die Genehmigung zur Verpfändung der von der Gesellschaft gehaltenen KTM-Aktien erteilt. Damit soll Geld aufgebracht werden, um die Quote für die KTM-Gläubiger bedienen zu können. Aus der angestrebten Kapitalerhöhung wurde vorerst nichts. Die Aktien von Pierer Mobility kletterten um 0,3 Prozent nach oben, gaben einen Großteil ihrer Verkaufsgewinne aber wieder ab.

Polytec legten nach einem positiven Analystenkommentar 0,8 Prozent auf 2,64 Euro zu. Die Experten von Warburg Research haben nach der jüngsten Vorlage von Ergebniskennzahlen für 2024 die Empfehlung von "Hold" auf "Buy" angehoben. Das Kursziel für die Titel des Automobilzulieferers wurde ebenfalls von 2,75 auf 3,60 Euro erhöht.

Sehr fest zeigten sich auch FACC (plus 3,5 Prozent) und RHI Magnesita (plus 2,8 Prozent). Schwächer tendierten dagegen Raiffeisen Bank International (minus 1,2 Prozent). Für die Aktien der Branchenkollegen BAWAG (plus 0,87 Prozent) und Erste Group (plus 1,3 Prozent) ging es dagegen nach oben.

kat/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!