ATX

3 762,81
-238,19
-5,95%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
31.05.2024 15:14:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weitet Kursgewinne aus

Die Wiener Börse hat sich am Freitagnachmittag mit moderaten Kursgewinnen gezeigt. Der heimische Leitindex ATX weitete seine Aufschläge aus und legte bis 14.45 Uhr um 0,50 Prozent auf 3.669,92 Punkte zu, der breiter gefasste ATX Prime stieg 0,44 Prozent auf 1.838,67 Zähler. Im Fokus des Handelstages standen erneut Entwicklungen rund um Inflation und Geldpolitik.

Im Rahmen der Erwartungen fielen frische Preisdaten aus den USA aus: So stieg der Preisindex PCE gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,7 Prozent. Ökonomen hatten mit dieser Entwicklung gerechnet. Die Kernrate (ohne Energie- und Nahrungsmittel) lag unverändert bei 2,8 Prozent, auch das war von Ökonomen so prognostiziert worden. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed.

Die Inflation im Euroraum hingegen dürfte im Mai laut ersten Schätzungen wieder leicht zunehmen: So stiegen Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 Prozent. Im Vormonat hatte die Teuerungsrate noch 2,4 Prozent betragen. Analysten hatten im Schnitt mit einer Beschleunigung gerechnet, allerdings nur auf 2,5 Prozent. Auch die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel dürfte wieder ansteigen. Die Rate erhöhte sich laut Eurostat-Schätzung von 2,7 auf 2,9 Prozent.

"Vor der nächsten EZB-Sitzung in der kommende Woche sind diese Zahlen damit ein Warnschuss für die EZB. Zwar scheint eine erste Zinssenkungen auf dieser Sitzung eine beschlossene Sache zu sein. Für die Anzahl und Geschwindigkeit weiterer Senkungen sollte die überraschend hohe Kernrate im Mai jedoch zu denken geben", schreiben die Experten der Commerzbank in Reaktion auf die Zahlen.

Die Meldungslage in Wien blieb, wie schon am gestrigen Feiertag, auch am Freitagnachmittag weiterhin dünn. Impulse von Analystenseite blieben ebenfalls aus. Vor allem Kursgewinne beim ATX-Schwerstgewicht Erste Group (plus 1,5 Prozent) stützten das wichtigste heimische Aktienbarometer. Aber auch die Papiere von Branchenkollegen BAWAG und Addiko Bank lagen mit jeweils 0,3 Prozent im Plus. Raiffeisen Bank International gaben hingegen 0,9 Prozent nach.

Daneben zeigten sich OMV (plus 0,5 Prozent) ebenfalls höher, auch Verbund gewannen 0,6 Prozent. Abschläge verbuchten Lenzing und gaben 1,2 Prozent nach, EVN verloren 0,7 Prozent.

kat/mha

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!