ATX

4 840,64
31,45
0,65 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
02.05.2024 14:26:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX weitet Plus auf 0,67 Prozent aus

Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag mit ausgeweiteten Zuwächsen gezeigt. Der ATX verbesserte sich gegen 14.15 Uhr um 0,67 Prozent auf 3.584,27 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen gab es eine uneinheitliche Tendenz zu sehen.

Weitere Impulse könnte nun die Stimmung an der Wall Street nach Europa liefern. Vorbörsliche Indikatoren lassen auf Zuwächse an den US-Börsen schließen. International steht vor allem die auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Blickfeld der Akteure.

Am heimischen Aktienmarkt rückte die Raiffeisen Bank International (RBI) mit einer Zahlenvorlage in den Fokus. Die RBI hat im ersten Quartal 2024 ihr Konzernergebnis um ein Prozent auf 664 Mio. Euro gesteigert. Ohne Beiträge aus Russland und Belarus beträgt das Konzernergebnis 333 Mio. Euro. Die Analysten der Erste Group schrieben in einer ersten Einschätzung, dass die Erstquartalszahlen sowohl inklusive Russland als auch ohne die Markterwartungen übertroffen haben. Die RBI-Aktie gewann 1,5 Prozent.

Die ebenfalls schwergewichteten Branchenkollegen Erste Group und BAWAG legten in einem ähnlichen Ausmaß um 2,0 bzw. 1,9 Prozent zu. Im Energiebereich büßte die OMV-Aktie 1,7 Prozent ein. Die Titel von Schoeller-Bleckmann verloren optisch starke sechs Prozent. Die Aktie des niederösterreichischen Ölfeldausrüsters wird nämlich ex Dividende gehandelt.

Unter den weiteren Schwergewichten in Wien gewannen Verbund-Anteilsscheine um 1,8 Prozent. voestalpine stärkten sich um ein Prozent. Eine auffällige Kursbewegung absolvierte die Lenzing-Aktie mit plus 2,3 Prozent. Im Technologiebereich schwächten sich die AT&S-Titel um deutliche 3,6 Prozent ab.

Auf fundamentaler Ebene rückte zudem eine Konjunkturprognose ins Blickfeld. Die österreichische Wirtschaft findet ebenso wie die deutsche auch heuer keinen Anschluss an den Aufschwung in anderen Industriestaaten. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet in beiden Ländern nur mit einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent. Erst kommendes Jahr soll es mit 1,5 Prozent in Österreich und 1,1 Prozent in Deutschland stärker aufwärts gehen, wie die Organisation mitteilte.

ste/mha

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!