ATX
|
4 853,39
|
-48,42
|
-0,99 %
|
|
03.01.2024 17:52:00
|
Wiener Börse (Schluss) 2 - ATX verliert gut ein Prozent
Im Fokus der Anleger bleibt neben der Angst vor einer weiteren Eskalation der Krise im Nahen Osten auch die US-Geldpolitik. Am Abend wird noch das Protokoll der jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank erwartet, das mit der Hoffnung auf Hinweise auf die künftige Zinsentwicklung verknüpft ist.
Vor der Veröffentlichung des Protokolls standen wichtige Daten auf dem Programm: Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Dezember etwas stärker verbessert als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex ISM stieg um 0,7 Punkte auf 47,4 Punkte, wie das Institute for Supply Management (ISM) mitteilte. Analysten hatten im Schnitt lediglich eine Verbesserung auf 47,1 Zähler erwartet.
Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen blieb erneut sehr dünn. Zu den größeren Verlierern unter den Einzelwerten zählten Lenzing mit einem Abschlag in Höhe von 5,8 Prozent sowie Pierer Mobility, die um 4,2 Prozent tiefer schlossen.
Auch einige Indexschwergewichte zeigten sich klar schwächer. So büßten voestalpine gut drei Prozent an Wert ein und Andritz sanken um 2,5 Prozent. Wienerberger gingen knapp zwei Prozent tiefer aus dem Handel.
Zudem präsentierten sich die Bankwerte einheitlich mit negativen Vorzeichen. BAWAG schlossen um 2,5 Prozent schwächer und Raiffeisen verloren 1,3 Prozent. Erste Group gaben um 0,8 Prozent nach.
OMV schlossen um 0,2 Prozent leichter. Der Konzern investiert in Rumänien in Windpark-Projekte. Die OMV-Tochter OMV Petrom erwerbe von Renovatio (RNV Infrastructure) einen 50-Prozent-Anteil an der Electrocentrale Borzesti, die 1 GW Kapazität an erneuerbaren Projekten hält, davon 950 MW Windkraft und 50 MW Photovoltaik, teilte die OMV mit.
ger/sto
ISIN AT0000999982
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
| ATX | 4 853,39 | -0,99% |