"Attack Landscape" |
17.09.2020 22:16:00
|
Zoom-Aktie verliert: Schadprogramm in manipulierten Zoom-Installationen versteckt
Die Experten von F-Secure hätten in den vergangenen Monaten einen schnell aufsteigenden Trend im Bereich der manuell installierten Malware festgestellt, also bei den Schadprogrammen, die vor allem durch den Nutzer selbst auf den Rechner geladen werden. Das Wachstum dieser Methode könnte darauf zurückzuführen sein, dass Tausende Webadressen registriert wurden, die beispielsweise gefälschte ""-Downloads anbieten. "Sie spekulieren darauf, dass Büroangestellte, die nun im Home-Office arbeiten, Software für Videokonferenzen installieren wollen."
Der Angreifer erhalte durch die Schadsoftware den Zugriff auf den Rechner des Opfers und installiere dann so genannte Ransomware, um Daten zu verschlüsseln und mit Erpressungen finanziellen Profit daraus zu schlagen. "Die ersten Tage des Covid-19-Ausbruchs haben viele Menschen verwirrt und beunruhigt, und die Angreifer haben versucht, diese Ängste auszunutzen", sagte Calvin Gan, ein Manager der taktischen Verteidigungseinheit von F-Secure.
Zoom-Anteilsscheine gaben an der NASDAQ zeitweise 1,21 Prozent auf 413,13 US-Dollar nach.
HELSINKI (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten zu Zoom Video Communicationsmehr Nachrichten
27.02.21 |
Ausblick: Zoom Video Communications stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
26.02.21 |
Better Buy: Shopify vs. Zoom Video Communications (MotleyFool) | |
25.02.21 |
Better Buy: Facebook vs. Zoom Video Communications (MotleyFool) | |
18.02.21 |
Studie: Video in der Konferenz ausstellen spart viel CO2 (dpa-AFX) | |
14.02.21 |