Dollarkurs

1,1527
 USD
-0,0042
-0,36 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
<
Invertiert
>
Devisen im Blick 31.10.2025 17:01:39

Aus diesen Gründen stoppt der Euro die Kursverluste zum US-Dollar

Aus diesen Gründen stoppt der Euro die Kursverluste zum US-Dollar

Am Nachmittag kostetet die Gemeinschaftswährung 1,1529 US-Dollar. Am Morgen hatte sie noch fast einen halben Cent höher notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1554 (Donnerstag: 1,1550) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8655 (0,8658) Euro

Der Euro geriet am Nachmittag unter Druck und knüpfte an seine Vortagsverluste an. Er kostete so rund ein Cent weniger als zum Wochenstart. US-Notenbankchef Jerome Powell hatte am Mittwoch die Erwartungen auf eine erneute Leitzinssenkung gedämpft. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte am Donnerstag zwar keine Zinssenkung in Aussicht gestellt, es war aber auch im Gegensatz zur US-Notenbank nicht erwartet worden.

Die am Nachmittag veröffentlichten Zahlen zu den Verbraucherpreisen aus der Eurozone bewegten den Markt kaum. Der Preisauftrieb im Währungsraum hat sich wie erwartet etwas abgeschwächt. Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,1 Prozent. Im Vormonat hatte die Rate bei 2,2 Prozent gelegen. Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von 2 Prozent an

"Bis zum Ende des Jahres dürfte sich an dieser Seitwärtsbewegung knapp über dem EZB-Ziel wenig ändern", kommentierte Vincent Stamer, Devisenexperte bei der Commerzbank. "Vor dem Hintergrund, dass EZB-Präsidentin Lagarde die Hürden für weitere Zinssenkungen hoch gesetzt hat, spricht die Inflation im vierten Quartal also gegen weitere Zinssenkungen." Die Commerzbank erwartet auch im nächsten Jahr keine Leitzinssenkung mehr.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88160 (0,88010) britische Pfund, 178,14 (178,37) japanische Yen und 0,9287 (0,9281) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) gab nach und kostete zuletzt 4017 Dollar. Das waren etwa 7 Dollar weniger als am Vortag.

/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Bernice Williams / Shutterstock.com