Euro - Bitcoin
Starke US-Konjunkturdaten |
30.11.2016 17:11:31
|
Euro fällt unter 1,06 US-Dollar-Marke
Gleich mehrere Konjunkturdaten aus den USA waren im Handelsverlauf besser als erwartet ausgefallen und sorgten für Auftrieb beim US-Dollar, während der Euro wieder unter Druck geriet. Im November hatte die Zahl der Beschäftigten im Privatsektor der Vereinigten Staaten um 216 000 zugelegt, während der Markt nur mit einem Zuwachs um 170 000 Stellen gerechnet hatte. Die Daten des privaten ADP-Instituts gelten als wichtiger Hinweis für den offiziellen Arbeitsmarktbericht der Regierung, der am Freitag veröffentlicht wird.
Außerdem wurden Daten zu den Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte und zur Preisentwicklung in den USA veröffentlicht. "Die Zahlen sind als robust einzustufen und an einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank Fed Mitte Dezember dürfte kein Zweifel aufkommen", kommentierte Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). In den vergangenen Handelstagen hatte die Aussicht auf steigende Zinsen in den USA bei einer gleichzeitig extrem lockeren Geldpolitik der EZB den Euro mehrfach deutlich belastet.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85250 (0,84815) britische Pfund, 120,48 (119,48) japanische Yen und 1,0803 (1,0752) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1178,10 (1186,55) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 35 270,00 (35 400,00) Euro./jkr/jsl/tos
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,168
|
0,0017
|
|
0,14
|
Japanischer Yen |
174,761
|
0,0910
|
|
0,05
|
Britische Pfund |
0,8737
|
-0,0007
|
|
-0,08
|
Schweizer Franken |
0,9332
|
0,0005
|
|
0,06
|
Hongkong-Dollar |
9,0878
|
0,0300
|
|
0,33
|