Dollarkurs
Kaum Wirtschaftsdaten |
13.03.2024 20:03:00
|
Weshalb der Euro zum US-Dollar zulegt
Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung Euro mit zuletzt 1,0955 US-Dollar etwas mehr als im europäischen Nachmittagsgeschäft. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0939 (Dienstag: 1,0916) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9141 (0,9160) Euro gekostet.
Industrieproduktionsdaten aus der Eurozone belegten zwar für den Januar einen überraschend deutlichen Rückgang. Sie gelten aber als wenig aussagekräftig, da die Zahlen aus Irland extrem schwanken und im Januar stark gefallen sind.
Auch die Vorstellung des neuen Handlungsrahmens der EZB spielte keine Rolle am Devisenmarkt. So müssen die Banken nicht mehr Geld als bisher unverzinst bei der EZB hinterlegen. Überlegungen zu einer Erhöhung dieser sogenannten Mindestreserve sind vorerst vom Tisch. Zudem soll der Einlagensatz auch künftig das entscheidende zinspolitische Instrument bleiben.
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bildquelle: Patryk Kosmider / Shutterstock.com,elen studio / Shutterstock.com,Bragi Alexey / Shutterstock.com
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,1677
|
0,0013
|
|
0,11
|
Japanischer Yen |
174,83
|
0,1600
|
|
0,09
|
Britische Pfund |
0,8745
|
0,0001
|
|
0,01
|
Schweizer Franken |
0,9333
|
0,0006
|
|
0,07
|
Hongkong-Dollar |
9,0845
|
0,0267
|
|
0,30
|