04.12.2015 15:36:00

Oddo Securities: Mario Draghi ist nicht unfehlbar

Für Bruno Cavalier, Chefvolkswirt bei Oddo Securities, hat EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag gleich eine Reihe von Eigentoren geschossen.

Eigentlich hätte das neue Maßnahmenpaket der Notenbank Anleihen und Euro unter Druck setzen und Aktien stützen sollen. Stattdessen habe die Gemeinschaftswährung rund 4% zum Dollar zugelegt, Anleihen hätten sich erholt und Europas Börsen seien kollabiert.

In seinem jüngsten Research fragt sich Cavalier, welche Lehren aus diesem „historischen Tag“ gezogen werden müssten. Das erste Defizit der EZB habe in der Kommunikation und im Management der Markterwartungen gelegen. Zwar habe die Notenbank ein letztlich recht umfangreiches Maßnahmenbündel vorgelegt, allerdings habe der Markt vor dem Hintergrund der zuvor gemachten Aussagen einflussreicher Ratsmitglieder wesentlich mehr erwartet. Dies habe, um es mild auszudrücken, der Glaubwürdigkeit der EZB nicht genützt.

Fehler seien ebenfalls bei der Analyse der wirtschaftlichen Lage gemacht worden. Seit dem Sommer habe die EZB die Lage schlechter dargestellt als sie gewesen sei. Es sei für eine Notenbank gefährlich, die wirtschaftliche Realität zu verzerren, um damit die eigene Geldpolitik zu rechtfertigen. Mit Blick auf den Wechselkurs von Euro zu Dollar merkt Cavalier an, dass es sich bei dem Anstieg am Donnerstag um die zweitstärkste Intraday-Zunahme aller Zeiten gehandelt habe. Die Gewalt dieser Korrektur reflektiere die massiven Short-Positionen, die hätten geschlossen werden müssen. Diese Reaktion habe gezeigt, dass der Rückgang des Euro-Wechselkurses nicht so vorgezeichnet sei, wie manche Marktteilnehmer glaubten.

Die Federal Reserve sei durch die Fehler der EZB noch einmal daran erinnert worden, dass Marktreaktionen extrem und anders als erwartet ausfallen können. Für den Mitte Dezember zu erwartenden Einstieg der US-Notenbank in einen Zyklus der Normalisierung der Geldpolitik sei das Schlüsselwort daher „allmählich“. Dies entspreche zwar auch der Intention der Federal Reserve, allerdings bleibe abzuwarten, ob die Reaktion der Märkte ebenfalls solchermaßen ausfallen werde.

Der komplette Kommentar als PDF-Dokument.

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen