Gold und Rohöl |
02.05.2017 08:14:56
|
Gold: 200-Tage-Linie stark gefährdet
Starke Aktienmärkte haben das Interesse am Krisenschutz Gold am gestrigen Montag spürbar sinken lassen. Dies kann sich allerdings wieder schnell ins Gegenteil verkehren, schließlich ist vor allem die Lage in Nordkorea alles andere als stabil. Im Vorfeld der heute beginnenden zweitägigen Fed-Sitzung zeigte sich das gelbe Edelmetall allerdings relativ stabil. Das größte Risiko droht aufgrund der Nähe zur langfristigen Durchschnittslinie derzeit wohl von charttechnischer Seite. Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,30 auf 1.256,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Negative Vorzeichen
Weil in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen um neun auf 697 angestiegen ist (Quelle: Baker Hughes ) und sie sich damit innerhalb eines Jahres verdoppelt hat, tendiert der fossile Energieträger weiter in tiefere Regionen. Neue Hinweise, wie sich in den USA das Überangebot an Öl aber auch an Benzin entwickelt hat, erfahren die Marktakteure am Abend. Nach Börsenschluss wird das American Petroleum Institute seinen wöchentlichen Bericht kommunizieren. Am morgigen Mittwoch folgt dann am Nachmittag der "offizielle" Bericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration, der ebenfalls mit Argusaugen beobachtet werden dürfte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,18 auf 48,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,14 auf 51,38 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |