Gold und Rohöl |
12.04.2018 08:13:11
|
Gold: An Marke von 1.360 Dollar abgeprallt
Hauptverantwortlich für das Scheitern an der charttechnischen Widerstandszone war das am Abend veröffentlichte Protokoll der US-Notenbank Fed. Dies war nämlich von einer großen Zuversicht hinsichtlich der wirtschaftlichen Wachstumsperspektiven und der Erwartung einer sich beschleunigenden Inflation gekennzeichnet. Beides spricht für ein weiteres Anziehen der geldpolitischen Zügel. Die vom FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group angezeigte Wahrscheinlichkeit für ein Anheben der US-Leitzinsen kletterte danach auf 100 Prozent, nachdem vor einer Woche hier ein Wert von 90,6 Prozent ausgewiesen worden war.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 6,60 auf 1.353,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Höchster Stand seit drei über Jahren
Der drohende US-Militärschlag gegen Syrien und ein abgefangener Raketenangriff in Saudi-Arabien haben die geopolitischen Prämien bei dem fossilen Energieträger noch einmal erhöht und dessen Preis auf den höchsten Stand seit über drei Jahren gehievt. Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete unerwartete Lagerplus in Höhe von 3,3 Millionen Barrel bei Rohöl wurde indes komplett ignoriert. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichten Umfrage unter Analysten rechneten diese im Durchschnitt mit einem Rückgang von 189.000 Barrel.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,23 auf 67,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,08 auf 72,14 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |