Gold und Rohöl |
07.03.2019 07:58:08
|
Gold: Erhöhte Spannung vor EZB-Sitzung
Taubenhafte Töne dürften angesichts der sich eintrübenden Konjunkturperspektiven um einiges wahrscheinlicher sein als ein restriktiver Tenor. So droht zum Beispiel ein Kappen der Wachstumsprognosen für die europäische Wirtschaft. Bereits am gestrigen Mittwoch revidierte die OECD ihre Schätzungen für das laufende Jahr von 1,8 auf 1,0 Prozent nach unten. Für erhöhte Spannung sorgt aber auch der am morgigen Freitag anstehende Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums. Analysten gehen davon aus, dass sich die Arbeitslosenrate im Februar von 3,9 auf 4,0 Prozent erhöht hat und die Zahl neu geschaffener Stellen von 304.000 auf 180.000 reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,30 auf 1.285,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Update mit dickem Lagerplus
Nach dem am Dienstagabend veröffentlichten Wochenbericht des American Petroleum Institute fiel auch das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde Energy Information Administration gemeldete Lagerplus mit 7,1 Millionen Barrel erheblich höher als erwartet aus. Außerdem bewegt sich die US-Ölförderung mit 12,1 Millionen Barrel pro Tag weiterhin auf Rekordniveau. Zur Erinnerung: Seit Anfang 2018 hat sich damit ein Zuwachs um zwei Millionen Barrel ergeben. Der Ölpreis hält sich dennoch wacker.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,08 auf 56,30 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,24 auf 66,23 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 746,31 | 10,02 | 0,27 | |
Ölpreis (Brent) | 69,08 | 0,01 | 0,01 | |
Ölpreis (WTI) | 64,74 | -0,09 | -0,14 |