Gold und Rohöl |
23.06.2017 15:13:22
|
Gold: Gestärkt ins Wochenende
Die politische Situation in den USA und Großbritannien lässt Investoren vorsichtiger agieren. In einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld verzeichnet Gold meist ein stärkeres Interesse. Beim weltgrößten Gold-ETF SPDR Gold Shares schlug sich dies auf Wochensicht zwar lediglich in marginalen Zuflüssen nieder, das ganz große Rad wird aber ohnehin bei Gold-Futures gedreht. Am Abend erfahren die Anleger via Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr), wie sich die Stimmung an den Terminmärkten entwickelt hat. Beim jüngsten Update sind vor allem Großspekulanten erheblich skeptischer geworden.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 9,70 auf 1.259,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Daten von Baker Hughes in der Pipeline
Um 19.00 Uhr wird die im Ölsektor tätige US-Firma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten veröffentlichen. In der jüngsten Vergangenheit erwies sich dieser häufig als Verkaufsargument. Vor einer Woche meldete die Gesellschaft beispielsweise einen Anstieg der Bohranlagen von 1.059 auf 1.092. Wetterbedingt verzeichnete zuletzt vor allem Kanada ein besonders starkes Wachstum. In den USA fällt vor allem der stetige Aufwärtstrend auf. Dort war innerhalb von 12 Monaten ein Anstieg von 509 auf 933 registriert worden, was den Preis des fossilen Energieträger regelrecht ausgebremst hat.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,12 auf 42,86 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,14 auf 45,36 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |