Gold und Rohöl |
08.12.2016 07:58:13
|
Gold: Gewinnmitnahmen bremsen
Am Nachmittag müssen mit der EZB-Sitzung (13.45 Uhr) und den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) gleich zwei wichtige Termine überstanden werden. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird bei der Zahl neuer Arbeitsloser auf Wochensicht mit einem Rückgang von 268.000 auf 255.000 gerechnet. Sollte sich die US-Wirtschaft robuster als prognostiziert entwickeln, könnten aufkommende Zinssorgen die jüngste Erholungstendenz beim Krisenschutz allerdings im Keim ersticken. Aus charttechnischer Sicht überwiegen derzeit ohnehin eher die Molltöne.
Am Donnerstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,80 auf 1.178,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Bodenbildung in Arbeit
Am Wochenende treffen sich in Wien OPEC-Staaten mit wichtigen Nicht-OPEC-Förderländern. Letztere sollen sich an der Förderkürzung der OPEC-Staaten beteiligen, wobei eine Reduktion um 600.000 Barrel pro Tag im Raum steht. Im frühen Donnerstagshandel sorgten besser als erwartete Handelsbilanzzahlen aus China lediglich für eine stabile Tendenz beim fossilen Energieträger. Die chinesischen Exporte fielen (in Dollar) mit 4,3 Prozent weniger stark als erwartet, während bei den Importen ein überraschendes Plus von 2,3 Prozent gemeldet worden war.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,05 auf 49,72 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,10 auf 52,90 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 749,37 | 13,08 | 0,35 | |
Ölpreis (Brent) | 69,65 | 0,58 | 0,84 | |
Ölpreis (WTI) | 65,23 | 0,40 | 0,62 |