Gold und Rohöl |
17.10.2018 14:58:22
|
Gold: Hochspannung wegen Fed-Protokoll
So erfahren die Marktakteure gegen 20.00 Uhr wie es am 26. September um die Stimmung unter den US-Notenbankern bestellt war. Doch seit Ende September ist einiges passiert, vor allem an den internationalen Aktienmärkten. Der World Gold Council veröffentlichte heute anlässlich des Stabilitätsreports des Internationalen Währungsfonds vom 10. Oktober die These, dass die Risiken systemisch werden könnten und das negative Marktsentiment bei Gold drehen könnte. Unter taktischen und strategischen Aspekten rechnet der WGC mit einer wachsenden Bedeutung von Gold innerhalb eines Investment-Portfolios.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,60 auf 1.229,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Vor EIA-Update ins Minus gerutscht
Am Nachmittag könnte der fossile Energieträger neue Impulse erhalten, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Doch die Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen, schließlich hat Hurrikan "Michael" zu erheblichen Angebotsausfällen im Golf von Mexiko geführt. Zur Erinnerung: Ungefähr 40 Prozent der dortigen Ölproduktion sind mehrere Tage ausgefallen. Etwaige Lagerreduktionen könnten daher dieser Sondersituation geschuldet sein.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (November) um 0,66 auf 71,26 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,52 auf 80,89 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 753,27 | 16,98 | 0,45 | |
Ölpreis (Brent) | 68,89 | -0,18 | -0,26 | |
Ölpreis (WTI) | 64,54 | -0,29 | -0,45 |