Ölpreis (WTI)

65,23
USD
0,24
0,62 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 17.01.2017 15:07:41

Gold: Höchster Stand seit zwei Monaten

von Jörg Bernhard

Nun darf man gespannt sein, wie sich der Protektionismus von Donald Trump und der "harte Brexit" auf die Weltkonjunktur konkret auswirken wird. Die daraus resultierende gestiegene Unsicherheit lässt sich am jüngsten Aufwärtsdrang des Goldpreises besonders gut ablesen. Der definitive EU-Austritt wurde von der britischen Regierung für März angekündigt. Danach sollen innerhalb von zwei Jahren konkrete Verträge zwischen der Eurozone und Großbritannien das künftige Verhältnis zueinander regeln. Spannend wird vor allem der künftige Status britischer Banken sein, die für die britische Wirtschaft extrem wichtig ist. Als Exportnation spielen die Briten außerhalb des Dienstleistungssektors im Rest der Welt keine sonderlich große Rolle.

Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 18,00 auf 1.214,20 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Leicht ins Minus gedreht

An den Ölmärkten hat sich die Stimmung weiter aufgehellt. So zeigte sich der saudische Energieminister al-Falih optimistisch, dass man in der zweiten Jahreshälfte an den beschlossenen Kürzungen wahrscheinlich nicht weiter festhalten müsse. Saudi-Arabien mag zwar ein wichtiger Ölexporteur sein, scheint bei Prognosen aber keineswegs unfehlbar zu sein. Als das Land den Ölhahn weit aufgedreht hatte, um Konkurrenten über den niedrigen Preis aus dem Markt zu drängen, war man vom Erfolg dieser Maßnahme überzeugt. Mittlerweile ist klar, dass die damalige Rechnung nicht aufging und für viele Förderländer besonders teuer wurde. Möglicherweise gibt es auch diesmal einen Denkfehler.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Februar) um 0,80 auf 53,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,75 auf 56,61 Dollar anzog.

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 749,37 13,08 0,35
Ölpreis (Brent) 69,65 0,58 0,84
Ölpreis (WTI) 65,23 0,40 0,62