Ölpreis (WTI)

65,08
USD
0,10
-0,23 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 07.09.2018 07:25:59

Gold: Marke von 1.200 Dollar weiterhin umkämpft

Gold: Marke von 1.200 Dollar weiterhin umkämpft

von Jörg Bernhard

Zur Erinnerung: Damals brach das gelbe Edelmetall erst einmal auf 713 Dollar ein, um drei Jahre später ein Rekordhoch von 1.900 Dollar zu markieren. Angesichts eines aktuellen Goldpreises von rund 1.200 Dollar scheint der Bedarf an Krisenschutz derzeit nicht sonderlich stark ausgeprägt zu sein. Die Opportunitätskosten in Form von (zehnjährigen) US-Renditen von fast drei Prozent und die üppigen Dividendenrenditen diverser Aktienunternehmen waren für diese Entwicklung hauptverantwortlich. Eines sollte dabei aber nicht vergessen werden: Erkauft wurde diese "Sicherheit" in erster Linie durch explodierende Geldmengen und Schuldenberge. Am Nachmittag dürften solide US-Arbeitsmarktdaten der aktuellen Sorglosigkeit möglicherweise neue Argumente liefern. Um 14.30 Uhr wird das US-Arbeitsministerium über die Arbeitslosenrate und die Zahl neu geschaffener Stellen im August informieren. Dann wird sich zeigen, ob die Marke von 1.200 Dollar pro Feinunze erfolgreich verteidigt werden kann.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,20 auf 1.206,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Abwärts nach EIA-Update

Trotz des am gestrigen Donnerstag von der US-Energiebehörde EIA gemeldeten Lagerrückgangs um 4,3 Millionen Barrel bei Rohöl, welches höher als erwartet ausgefallen war, musste der Ölpreis einen kräftigen Rücksetzer hinnehmen. Dies lag vor allem am Lagerplus in Cushing (Oklahoma), wo ein Plus von 549.000 Barrel zu Buche schlug und den gestiegenen Lagermengen bei Benzin und Diesel. Zusammen mit den Sorgen um die künftige Entwicklung der globalen Nachfrage, stellte dies keinen guten Mix für den Ölpreis dar.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,07 auf 67,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,01 auf 76,49 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Don Bendickson / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com,Istockphoto,Eric Chiang/123rf

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 748,67 -0,70 -0,02
Ölpreis (Brent) 69,47 -0,17 -0,24
Ölpreis (WTI) 65,08 -0,15 -0,23