Goldpreis

3 762,71
USD
13,34
0,36 %
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 07.12.2017 15:11:30

Gold: Neues Viermonatstief nach US-Arbeitsmarktdaten

von Jörg Bernhard

Maßgeblich verantwortlich war für die negative Entwicklung erneut der starke Dollar. Dem Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, gelang allerdings lediglich ein Dreiwochenhoch. Die negative Korrelation zwischen beiden Anlageklassen hat damit erheblich stärker als gewohnt zugeschlagen. Nach der Bekanntgabe aktueller Indikatoren zum US-Arbeitsmarkt ging es mit dem Krisenschutz weiter bergab. So wies der Challenger-Bericht über Stellenstreichungen für November einen Anstieg von 29.381 auf 35.038 aus und die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel mit 236.000 (Vorwoche: 238.000) niedriger als erwartet aus.

Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 9,60 auf 1.256,50 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: In die Gewinnzone gedreht

Nach der OPEC-Entscheidung vor genau einer Woche hat der Ölpreis den Rückwärtsgang eingelegt und seither in der Spitze 5,2 Prozent (WTI) bzw. 5,0 Prozent (Brent) verloren. Da in den USA Rohöl weiterhin auf Hochtouren gefördert wird, hat die Skepsis unter den Marktakteuren mittlerweile deutlich zugenommen und zu massiven Gewinnmitnahmen geführt. Vor dem Jahreswechsel könnte sich der Verkaufsdruck an den Terminmärkten noch verstärken. Zum einen, weil Terminspekulanten ihre Netto-Long-Positionen (optimistische Markterwartung) in den vergangenen Wochen auf neue Rekordhochs getrieben haben und zum anderen, weil der Risikoappetit in der zweiten Dezemberhälfte normalerweise eher nachlässt als zunimmt.

Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,30 auf 56,26 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,46 auf 61,68 Dollar anzog.

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 762,71 13,34 0,36
Ölpreis (Brent) 69,73 0,09 0,13
Ölpreis (WTI) 65,18 -0,05 -0,08