Gold und Rohöl |
08.03.2018 15:42:55
|
Gold: Reaktion auf EZB-Sitzung relativ verhalten
Bei den Statements zur Zinsentscheidung verzichteten die Notenbanker diesmal auf die Anmerkung, dass die Notenbank ihre milliardenschweren Anleihenkäufe bei sich verschlechternden Rahmenbedingungen ausweiten könnte. Dies vermochte indes keine Fantasie entfachen. Neben der EZB-Sitzung verfolgten die Marktakteure aber auch die aktuellen Daten vom US-Arbeitsmarkt. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel mit 231.000 höher als erwartet aus und deutet auf eine schwächere Verfassung der US-Wirtschaft hin. Um einiges wichtiger stufen die Akteure an den Goldmärkten den morgigen Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums hin. Insbesondere die Zahl der neu geschaffenen Stellen dürfte mit Argusaugen verfolgt werden.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,70 auf 1.325,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Goldman Sachs mit neuem Update
Die Analysten von Goldman Sachs gehen davon aus, dass die robuste Weltkonjunktur weiterhin für ein markantes Ölnachfragewachstum sorgen wird. Deshalb haben sie ihre bisherige Schätzung für 2018 unverändert bei 1,85 Millionen Barrel belassen. Sollte es jedoch zu einem globalen Handelskrieg kommen, dürfte dies auch die Ölnachfrage bremsen. Für den heutigen Donnerstag werden detaillierte Informationen zu den angekündigten US-Strafzöllen erwartet. Überraschungen könnten daher auch dem Ölpreis neue Impulse verleihen.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 15.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,12 auf 61,27 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,01 auf 64,33 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |