Gold und Rohöl |
30.11.2017 14:58:05
|
Gold: Rückwärtsgang wieder eingelegt
von Jörg Bernhard
Im November kletterte sie zwar von 1,4 auf 1,5 Prozent p.a., fiel damit aber geringer als von Analysten prognostiziert aus. Nach den am Nachmittag veröffentlichten Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe, tendierte der Goldpreis weiter bergab. Mit einem auf Wochensicht zu beobachtenden leichten Rückgang von 239.000 auf 238.000 neue Arbeitslose entwickelte sich die US-Wirtschaft robuster als erwartet. Ein erneuter Zinsschritt auf der nächsten Fed-Sitzung Mitte Dezember dürfte somit weiterhin extrem wahrscheinlich sein. Neue Erkenntnisse könnte es am morgigen Freitag geben, schließlich melden sich mit James Bullard (St. Louis Fed), Robert Kaplan (Dallas Fed) und Patrick Harker (Philadelphia Fed) im Tagesverlauf gleich drei US-Notenbanker zu Wort. Außerdem steht am Freitag der Novemberbericht des US-Arbeitsministeriums ebenfalls auf der Agenda.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 6,10 auf 1.280,10 Dollar pro Feinunze.
Im November kletterte sie zwar von 1,4 auf 1,5 Prozent p.a., fiel damit aber geringer als von Analysten prognostiziert aus. Nach den am Nachmittag veröffentlichten Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe, tendierte der Goldpreis weiter bergab. Mit einem auf Wochensicht zu beobachtenden leichten Rückgang von 239.000 auf 238.000 neue Arbeitslose entwickelte sich die US-Wirtschaft robuster als erwartet. Ein erneuter Zinsschritt auf der nächsten Fed-Sitzung Mitte Dezember dürfte somit weiterhin extrem wahrscheinlich sein. Neue Erkenntnisse könnte es am morgigen Freitag geben, schließlich melden sich mit James Bullard (St. Louis Fed), Robert Kaplan (Dallas Fed) und Patrick Harker (Philadelphia Fed) im Tagesverlauf gleich drei US-Notenbanker zu Wort. Außerdem steht am Freitag der Novemberbericht des US-Arbeitsministeriums ebenfalls auf der Agenda.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 6,10 auf 1.280,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Starker Rebound nach Durststrecke
Nach verhaltenem Start in den Donnerstagshandel weist der Ölpreis mittlerweile einen markanten Tagesgewinn aus. Konkrete Beschlüsse an der heutigen OPEC-Sitzung in Wien gab es bislang noch nicht. Aktuell gibt es Beratungen auf höchster Ebene. Für Hochspannung sorgt vor allem eine Frage: Werden sich die Teilnehmer des Treffens eine Ausstiegsklausel einräumen? Falls ja, dürfte ein Rücksetzer des Ölpreises relativ wahrscheinlich sein.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,40 auf 57,70 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,87 auf 63,98 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 755,35 | 5,98 | 0,16 | |
Ölpreis (Brent) | 69,35 | -0,29 | -0,42 | |
Ölpreis (WTI) | 65,02 | -0,21 | -0,32 |