Gold und Rohöl |
24.11.2017 07:53:20
|
Gold: Ruhig und entspannt ins Wochenende
Geringe Umsätze bergen aber die Gefahr, dass überdurchschnittlich große Aufträge zu heftigen Preisausschlägen führen können. In der Vergangenheit gab es in diesem Zusammenhang eher große Verkaufsorders als große Kaufaufträge zu beobachten. Nachhaltige Stimmungsverschlechterungen blieben aber meist aus. Mit Blick auf das charttechnische Sentiment haben derzeit die Optimisten die Oberhand. Seit Mitte August weist die langfristige 200-Tage-Linie eine steigende Tendenz auf. Außerdem wurde in dieser Woche die mittelfristige 100-Tage-Linie von unten nach oben überwunden, was in der Chartlehre als Kaufsignal interpretiert wird.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) ermäßigte sich (gegenüber Mittwoch) der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,00 auf 1.294,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: US-Sorte WTI weiter bergauf
Die Chancen auf einen Wochengewinn stehen bei der US-Sorte WTI ausgesprochen gut. In den vergangenen sieben Wochen wäre dies dann das sechste Wochenplus. Mittlerweile hat sich allerdings erhebliches Rückschlagpotenzial aufgebaut. So bewegt sich zum Beispiel der Timingindikator Relative-Stärke-Index mit 70,6 Prozent mittlerweile in der überkauften Zone. Außerdem haben Terminspekulanten in den vergangenen neun Wochen ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) massiv nach oben gefahren. Erfahrungsgemäß steigt in solchen Phasen dann häufig das Risiko einer technischen Korrektur.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (gegenüber Mittwoch) um 0,40 auf 58,42 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,14 auf 63,41 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |