Gold und Rohöl |
21.02.2018 08:13:43
|
Gold: Spannung wegen Fed-Protokoll
Weil sich vor allem in den USA die Inflation beschleunigt hat und die Renditen von US-Staatsanleihen angezogen sind, entwickelte sich das gelbe Edelmetall trotz erhöhter Volatilität an den Aktienmärkten zuletzt eher enttäuschend. Die schwache Tendenz der vergangenen Tage dürfte aber auch auf die Abstinenz chinesischer Investoren zurückzuführen sein. Sie werden ab morgen wieder "mitmischen". Nun darf man gespannt sein, ob sie das reduzierte Niveau zum Einstieg nutzen werden. Für erhöhte Spannung wäre somit gesorgt.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,00 auf 1.330,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf API-Daten
Wegen des US-Feiertags am Montag hat sich die Veröffentlichung der Wochenberichte von API und EIA um einen Tag verschoben. Demzufolge wird das American Petroleum Institute heute nach US-Börsenschluss über die in den USA gelagerten Ölmengen informieren. Laut einer vorläufigen Reuters-Umfrage unter Analysten soll es zum vierten Mal in Folge ein Lagerplus gegeben haben. Geholfen haben dem fossilen Energieträger zur Wochenmitte aber auch Medienberichte, dass die OPEC inklusive anderer wichtiger Ölförderländer auf ihrer Sitzung im Juni über eine Ausdehnung der Kooperation auf mehrere Jahre diskutieren wolle.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,09 auf 61,74 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,46 auf 64,75 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 734,51 | -1,78 | -0,05 | |
Ölpreis (Brent) | 69,11 | 0,04 | 0,06 | |
Ölpreis (WTI) | 64,70 | -0,13 | -0,20 |