Gold und Rohöl |
10.05.2019 08:00:18
|
Gold: US-Inflation und Fed-Statements im Anmarsch
Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es gegenüber dem Vormonat einen leichten Anstieg von 1,9 auf 2,1 Prozent gegeben haben. Mit Argusaugen werden die Akteure an den Goldmärkten aber auch die Verhandlungen zwischen China und den USA um eine Beilegung des Handelskonflikts beobachten. Diese befinden sich aktuell in einer entscheidenden Phase. Außerdem werden sich diverse US-Notenbanker am Nachmittag zu Wort melden. Neue Hinweise über die künftige US-Geldpolitik könnten dann sowohl den Dollar als auch den Goldpreis tangieren.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,70 auf 1.283,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positive Vorzeichen
An den Ölmärkten dürften die derzeitigen Verhandlungen zwischen China und den USA sowie die weitere Entwicklung der Irankrise verfolgt werden. Eine Einigung gilt unter den Finanzmarktakteuren als relativ unwahrscheinlich, schließlich gelten seit heute die von 10 auf 25 Prozent erhöhten Sonderzölle auf chinesische Waren im Gegenwert von 200 Milliarden Dollar. Am Abend könnte noch die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) den Ölpreis bewegen. Sollte es hier zu einer unerwarteten Entwicklung kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,18 auf 61,88 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,20 auf 70,59 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 736,29 | -27,90 | -0,74 | |
Ölpreis (Brent) | 69,04 | 1,25 | 1,84 | |
Ölpreis (WTI) | 64,83 | 1,19 | 1,87 |