Gold und Rohöl |
21.11.2017 08:02:22
|
Gold: Von heftigem Kursrutsch erholt
von Jörg Bernhard
Der starke Dollar hat dem Goldpreis einen negativen Wochenstart beschert. Mit großer Spannung warten die Akteure an den Goldmärkten nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Fed-Sitzung. Am Mittwochabend erfahren sie, welche Stimmung unter den US-Notenbankern während der Sitzung vor drei Wochen geherrscht hat. Am Nachmittag stehen noch zwei Konjunkturtermine auf der Agenda, die neue Impulse generieren könnten: der Konjunkturindex der Chicago Fed (14.30 Uhr) und die Verkaufszahlen existierender US-Eigenheime (16.00 Uhr). Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es im Oktober einen Anstieg von 5,39 Millionen auf 5,44 Millionen Einheiten gegeben haben.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,80 auf 1.280,10 Dollar pro Feinunze.
Der starke Dollar hat dem Goldpreis einen negativen Wochenstart beschert. Mit großer Spannung warten die Akteure an den Goldmärkten nun auf die Veröffentlichung des Protokolls der jüngsten Fed-Sitzung. Am Mittwochabend erfahren sie, welche Stimmung unter den US-Notenbankern während der Sitzung vor drei Wochen geherrscht hat. Am Nachmittag stehen noch zwei Konjunkturtermine auf der Agenda, die neue Impulse generieren könnten: der Konjunkturindex der Chicago Fed (14.30 Uhr) und die Verkaufszahlen existierender US-Eigenheime (16.00 Uhr). Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll es im Oktober einen Anstieg von 5,39 Millionen auf 5,44 Millionen Einheiten gegeben haben.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,80 auf 1.280,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Abwartende Stimmung
Als nächstes Event von Bedeutung dürfte sich der Wochenbericht des American Petroleum Institute erweisen. Dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen und könnte auch die Tendenz für den morgigen Handelstag maßgeblich beeinflussen. Derzeit konterkariert vor allem die "Förderwut" in den USA die Aussicht auf eine Fortsetzung der Förderkürzung der OPEC-Staaten.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Dezember) um 0,02 auf 56,44 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,08 auf 62,30 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 734,76 | -1,53 | -0,04 | |
Ölpreis (Brent) | 69,13 | 0,06 | 0,09 | |
Ölpreis (WTI) | 64,69 | -0,14 | -0,22 |