Gold und Rohöl |
01.02.2017 15:17:53
|
Gold: Warten auf Fed-Chefin Yellen
Mit konkreten Zinsmaßnahmen ist diesmal zwar nicht zu rechnen, nichtsdestotrotz könnten diverse Aussagen zur aktuellen Wirtschaftslage bzw. künftigen US-Geldpolitik beim Dollar - und damit auch beim Goldpreis - für Bewegung sorgen. Auf die am Nachmittag veröffentlichten Monatsberichte von ADP und Gallup reagierte der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. So meldete zum Beispiel ADP einen Anstieg der Beschäftigungsverhältnisse von plus 153.000 auf plus 246.000, was auf eine deutlich stärker als erwartete Entwicklung der US-Wirtschaft schließen lässt.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,00 auf 1.207,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Richtungslose Tendenz am Ende?
Noch immer herrscht keine Klarheit, wie diszipliniert bzw. undiszipliniert die Opec-Staaten ihre versprochenen Förderkürzungen eingehalten haben. In Abhängigkeit von diesen Meldungen dürfte der Ölpreis dann möglicherweise seine derzeit eher richtungslose Tendenz ändern. Auf kurze Sicht warten die Akteure allerdings zunächst einmal den Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ab. Außerdem könnten starke Kursbewegungen des Dollars im Zuge der bevorstehenden Fed-Statements oder aufgrund von anderen Umständen (z.B. Trump-Risiko) auch dem Ölpreis neuen Schwung verleihen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,56 auf 53,37 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,46 auf 56,14 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 762,71 | 13,34 | 0,36 | |
Ölpreis (Brent) | 69,73 | 0,09 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 65,18 | -0,05 | -0,08 |